Veith feiert ihren 1. Weltcup-Sieg seit März 2015

Die Salzburgerin gewinnt den Super-G vor Tina Weirather und Sofia Goggia.
Einen Tag nach Lindsey Vonn ist auch Anna Veith in Val d'Isere das große Comeback gelungen. Die Salzburgerin gewann am Sonntag den zweiten Super-G in Frankreich vor Tina Weirather (LIE) und feierte damit ihren ersten Weltcupsieg seit zweieinhalb Jahren bzw. nach langer Verletzungspause. Veith hatte im Oktober 2015 im Training eine schwere Knieverletzung erlitten und war zwei Mal operiert worden.
Für die 28-jährige Veith war es der 15. Weltcup-Sieg und der dritte im Super-G, jener Disziplin, in der sie Olympiasiegerin ist. Ihren davor letzten Sieg hatte Veith noch als Anna Fenninger am 22. März 2015 mit dem Riesentorlauf beim Weltcup-Finale in Meribel gefeiert und sich damit 22 Punkte vor der Slowenin Tina Maze ihren zweiten Gesamtweltcup-Sieg gesichert.
Der vierfachen Gesamtsiegerin Vonn war am Vortag in Frankreich ebenfalls im Super-G der erste Sieg seit elf Monaten gelungen. Die 34-jährige US-Amerikanerin verzichtete am Sonntag aber wegen Kniebeschwerden auf einen Start.
Rund um den Sensations-Triumph von Veith lieferten Österreichs Damen am Sonntag eine ganz starke Leistung ab. Mit Veith, Weltmeisterin Nicole Schmidhofer (8.), Ramona Siebenhofer (9.), Stephanie Brunner und Cornelia Hütter (beide 12.) kamen gleich fünf ÖSV-Damen in die Top-12.
Tränen
Veith kam im erst sechsten Rennen seit ihrer zweiten Knie-OP entgegen, dass der Kurs vom ehemaligen ÖSV-Coach und nunmehrigen Betreuer von Tina Weirather, Charly Pichler, am Sonntag etwas drehender gesetzt war als jener am Vortag. Zudem fand die schon mit Startnummer zwei fahrende Österreicherin bei gutem Wetter Top-Bedingungen vor. Sie musste sich allerdings ihre eigene Spur machen, weil Viktoria Rebensburg vor ihr böse gestürzt war.
"Das war heute um einiges besser als am Samstag. Ich habe die Kurven alle ganz gut getroffen und vor allem den drehenden Mittelteil sehr gut erwischt", stellte Veith unmittelbar nach ihrem Lauf zunächst zufrieden fest.
Als ihr großer Triumph dann feststand, waren bei der Österreicherin die Tränen nicht mehr zu halten. "Das ist jetzt wirklich sehr emotional und schwer zu beschreiben", gestand Veith im ORF-TV. "Es ist genau das, wovon ich in den schwierigen Zeiten immer geträumt habe und der richtige Zeitpunkt, bei vielen Menschen Danke zu sagen", sagte die Salzburgerin.
Endstand:
1. |
Anna Veith (AUT) |
1:05,77 |
|
2. |
Tina Weirather (LIE) |
1:06,25 |
+0,48 |
3. |
Sofia Goggia (ITA) |
1:06,28 |
+0,51 |
4. |
Lara Gut (SUI) |
1:06,41 |
+0,64 |
5. |
Michelle Gisin (SUI) |
1:06,63 |
+0,86 |
6. |
Ragnhild Mowinckel (NOR) |
1:06,78 |
+1,01 |
7. |
Federica Brignone (ITA) |
1:06,86 |
+1,09 |
8. |
Nicole Schmidhofer (AUT) |
1:07,00 |
+1,23 |
9. |
Ramona Siebenhofer (AUT) |
1:07,25 |
+1,48 |
10. |
Anna Hofer (ITA) |
1:07,29 |
+1,52 |
11. |
Nicol Delago (ITA) |
1:07,35 |
+1,58 |
12. |
Cornelia Hütter (AUT) |
1:07,44 |
+1,67 |
. |
Stephanie Brunner (AUT) |
1:07,44 |
+1,67 |
14. |
Nadia Fanchini (ITA) |
1:07,45 |
+1,68 |
15. |
Alice McKennis (USA) |
1:07,52 |
+1,75 |
16. |
Johanna Schnarf (ITA) |
1:07,57 |
+1,80 |
17. |
Jacqueline Wiles (USA) |
1:07,58 |
+1,81 |
18. |
Tiffany Gauthier (FRA) |
1:07,60 |
+1,83 |
19. |
Laura Gauche (FRA) |
1:07,69 |
+1,92 |
20. |
Stephanie Venier (AUT) |
1:07,78 |
+2,01 |
21. |
Priska Nufer (SUI) |
1:07,79 |
+2,02 |
22. |
Romane Miradoli (FRA) |
1:07,85 |
+2,08 |
23. |
Corinne Suter (SUI) |
1:07,97 |
+2,20 |
. |
Marta Bassino (ITA) |
1:07,97 |
+2,20 |
25. |
Lisa Hörnblad (SWE) |
1:07,98 |
+2,21 |
26. |
Ricarda Haaser (AUT) |
1:08,00 |
+2,23 |
27. |
Kira Weidle (GER) |
1:08,20 |
+2,43 |
28. |
Joana Hählen (SUI) |
1:08,29 |
+2,52 |
29. |
Laurenne Ross (USA) |
1:08,30 |
+2,53 |
30. |
Jennifer Piot (FRA) |
1:08,43 |
+2,66 |
Weiter: |
|||
32. |
Christine Scheyer (AUT) |
1:08,66 |
+2,89 |
Ausgeschieden u.a.: Nadine Fest, Tamara Tippler (beide AUT), Jasmine Flury (SUI), Tessa Worley (FRA), Viktoria Rebensburg (GER)
Nicht gestartet: Lindsey Vonn (USA)