Sa, 16. Dezember 2017
Sa, 16. Dezember 2017
Sa, 16. Dezember 2017

"Igor, der Russe"

16.12.2017 12:19

Gefasster Killer hatte Kontakte in Österreich

Ein ehemaliger serbischer Soldat, dem insgesamt fünf Morde zur Last gelegt werden, ist in der Nacht auf Freitag in Spanien festgenommen worden. Jetzt wird allerdings auch in Österreich ermittelt - hier soll der als "Igor, der Russe" bekannte Verdächtige nämlich Komplizen haben, die ihn bei seiner mehrmonatigen Flucht unterstützt haben sollen.

"Igor, der Russe" dürfte seit Jahren bewaffnete Raubüberfälle verübt haben. Dem 36-Jährigen werden auch zwei Morde in der norditalienischen Region Emilia-Romagna im vergangenen April zur Last gelegt: In der Nähe von Bologna, in Budrio, war am 1. April der Besitzer einer Bar erschossen worden, eine Woche später wurde in der Provinz Ferrara ein Wachmann getötet. In der Folge durchsuchten 800 Polizisten die umliegenden Wälder, weil man annahm, dass sich der Mann dort versteckt hielt. Es war eine der größten Verbrecherjagden der vergangenen Jahre in Italien.

In der Nacht auf Freitag wurde der 36-Jährige dann bei einer Schießerei mit drei Toten in Spanien gefasst. Zwei Todesopfer waren Beamte der Guardia Civil, das dritte war der Besitzer eines Bauernhofs in der nordspanischen Region Aragon, den der Russe Anfang Dezember überfallen hatte und der die Kriminalbeamten auf die Spur von "Igor" geführt hatte.

Ermittlungen in Österreich
Italien will nun bei den spanischen Justizbehörden die Auslieferung des Killers beantragen. Spanien will jedoch den Antrag ablehnen und selbst den Prozess führen. Zudem ermittelt die italienische Polizei jetzt auch in Österreich. In Wien lebe nämlich ein aus Subotica stammender Serbe, der per WhatsApp "Igors" Freunden und Angehörigen Informationen vermittelte, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Freitag. Auch in Ungarn hatte "Igor", der laut Medienangaben in Wahrheit Norbert F. heißt, Kontaktpersonen.

Der Staatsanwalt von Bologna, Marco Forte, hatte eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Tagen mit einigen Carabinieri in Wien österreichische Kollegen getroffen, um die Ermittlungen zu koordinieren.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

"Igor, der Russe"

16.12.2017 12:19

Gefasster Killer hatte Kontakte in Österreich

Ein ehemaliger serbischer Soldat, dem insgesamt fünf Morde zur Last gelegt werden, ist in der Nacht auf Freitag in Spanien festgenommen worden. Jetzt wird allerdings auch in Österreich ermittelt - hier soll der als "Igor, der Russe" bekannte Verdächtige nämlich Komplizen haben, die ihn bei seiner mehrmonatigen Flucht unterstützt haben sollen.

"Igor, der Russe" dürfte seit Jahren bewaffnete Raubüberfälle verübt haben. Dem 36-Jährigen werden auch zwei Morde in der norditalienischen Region Emilia-Romagna im vergangenen April zur Last gelegt: In der Nähe von Bologna, in Budrio, war am 1. April der Besitzer einer Bar erschossen worden, eine Woche später wurde in der Provinz Ferrara ein Wachmann getötet. In der Folge durchsuchten 800 Polizisten die umliegenden Wälder, weil man annahm, dass sich der Mann dort versteckt hielt. Es war eine der größten Verbrecherjagden der vergangenen Jahre in Italien.

In der Nacht auf Freitag wurde der 36-Jährige dann bei einer Schießerei mit drei Toten in Spanien gefasst. Zwei Todesopfer waren Beamte der Guardia Civil, das dritte war der Besitzer eines Bauernhofs in der nordspanischen Region Aragon, den der Russe Anfang Dezember überfallen hatte und der die Kriminalbeamten auf die Spur von "Igor" geführt hatte.

Ermittlungen in Österreich
Italien will nun bei den spanischen Justizbehörden die Auslieferung des Killers beantragen. Spanien will jedoch den Antrag ablehnen und selbst den Prozess führen. Zudem ermittelt die italienische Polizei jetzt auch in Österreich. In Wien lebe nämlich ein aus Subotica stammender Serbe, der per WhatsApp "Igors" Freunden und Angehörigen Informationen vermittelte, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Freitag. Auch in Ungarn hatte "Igor", der laut Medienangaben in Wahrheit Norbert F. heißt, Kontaktpersonen.

Der Staatsanwalt von Bologna, Marco Forte, hatte eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Tagen mit einigen Carabinieri in Wien österreichische Kollegen getroffen, um die Ermittlungen zu koordinieren.

Ein ehemaliger serbischer Soldat, dem insgesamt fünf Morde zur Last gelegt werden, ist in der Nacht auf Freitag in Spanien festgenommen worden. Jetzt wird allerdings auch in Österreich ermittelt - hier soll der als "Igor, der Russe" bekannte Verdächtige nämlich Komplizen haben, die ihn bei seiner mehrmonatigen Flucht unterstützt haben sollen.

"Igor, der Russe" dürfte seit Jahren bewaffnete Raubüberfälle verübt haben. Dem 36-Jährigen werden auch zwei Morde in der norditalienischen Region Emilia-Romagna im vergangenen April zur Last gelegt: In der Nähe von Bologna, in Budrio, war am 1. April der Besitzer einer Bar erschossen worden, eine Woche später wurde in der Provinz Ferrara ein Wachmann getötet. In der Folge durchsuchten 800 Polizisten die umliegenden Wälder, weil man annahm, dass sich der Mann dort versteckt hielt. Es war eine der größten Verbrecherjagden der vergangenen Jahre in Italien.

In der Nacht auf Freitag wurde der 36-Jährige dann bei einer Schießerei mit drei Toten in Spanien gefasst. Zwei Todesopfer waren Beamte der Guardia Civil, das dritte war der Besitzer eines Bauernhofs in der nordspanischen Region Aragon, den der Russe Anfang Dezember überfallen hatte und der die Kriminalbeamten auf die Spur von "Igor" geführt hatte.

Ermittlungen in Österreich
Italien will nun bei den spanischen Justizbehörden die Auslieferung des Killers beantragen. Spanien will jedoch den Antrag ablehnen und selbst den Prozess führen. Zudem ermittelt die italienische Polizei jetzt auch in Österreich. In Wien lebe nämlich ein aus Subotica stammender Serbe, der per WhatsApp "Igors" Freunden und Angehörigen Informationen vermittelte, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Freitag. Auch in Ungarn hatte "Igor", der laut Medienangaben in Wahrheit Norbert F. heißt, Kontaktpersonen.

Der Staatsanwalt von Bologna, Marco Forte, hatte eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Tagen mit einigen Carabinieri in Wien österreichische Kollegen getroffen, um die Ermittlungen zu koordinieren.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Termin in Hofburg
Kurz und Strache lassen sich Regierung absegnen
"Igor, der Russe"
Gefasster Killer hatte Kontakte in Österreich
Unsere Regierung
Überraschungsmann Löger als neuer Finanzminister
Flucht ohne Beute
Busfahrer vertreibt Räuber mit Pfefferspray
Sobotka zieht Bilanz
"Noch nie wurden mehr Verbrechen aufgeklärt"
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!