Mi, 13. Dezember 2017
Mi, 13. Dezember 2017
Mi, 13. Dezember 2017

Dutzende Verletzte

13.12.2017 17:38

OÖ: Bedienfehler führte zu Chlorgasaustritt

Auf einen Bedienfehler dürfte der Chlorgasaustritt am Mittwochvormittag auf dem Gelände der Firma Agrana in Oberösterreich zurückzuführen sein, bei dem fast 40 Menschen verletzt wurden. Das gesamte Areal musste evakuiert werden, mittlerweile konnten sämtliche Sperren aufgehoben werden.

Nach Angaben des Unternehmens kam es beim Umpumpen von Chemikalien aus einem Eisenbahnwaggon zu dem Zwischenfall. Infolge einer chemischen Reaktion sei das Chlorgas ausgetreten, so die Polizei am Mittwochnachmittag.



Großteil der Verletzten bereits aus Spital entlassen
Zumindest 37 Menschen - insgesamt hat das Werk etwa 280 Mitarbeiter - erlitten laut Agrana Atemwegsbeschwerden und wurden in verschiedene Spitäler in der Umgebung eingeliefert. Mehrere von ihnen - laut Polizei sechs - wurden schwer verletzt. 34 wurden von der Rettung oder mit Hubschraubern in umliegende Krankenhäuser nach Linz und Wels gebracht. Die meisten klagten über Atemwegsbeschwerden.

Laut Unternehmen konnte der Großteil der Betroffenen das Spital nach einer medizinischen Erstversorgung bereits am Mittwoch wieder verlassen. Eine Person wurde intensivmedizinisch behandelt, zwei weitere auf einer Normalstation.

Unternehmen "sehr betroffen"
Nach dem Zwischenfall wurde eine Evakuierung des gesamten Areals durchgeführt, auch ein Einkaufsmarkt in der Nähe wurde vorübergehend geschlossen. Am Nachmittag konnten sämtliche Sperren wieder aufgehoben werden, laut Agrana habe für die Umgebung des Werkes zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden. Beim Unternehmen zeigte man sich "sehr betroffen, dass durch diesen Vorfall Menschen zu Schaden gekommen sind". Die Produktion werde wie geplant in wenigen Tagen wieder gestartet - sie war in dieser Woche nicht gelaufen, da eine planmäßige Revision bzw. Wartung anstand.

Agrana definiert sich als ein international ausgerichtetes österreichisches Unternehmen, das landwirtschaftliche Rohstoffe zu industriellen Produkten verarbeitet. Nach eigenen Angaben auf seiner Homepage ist der Konzern mit rund 8600 Mitarbeitern an 55 Produktionsstandorten weltweit tätig. Am Standort Aschach wird Maisstärke produziert.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Dutzende Verletzte

13.12.2017 17:38

OÖ: Bedienfehler führte zu Chlorgasaustritt

Auf einen Bedienfehler dürfte der Chlorgasaustritt am Mittwochvormittag auf dem Gelände der Firma Agrana in Oberösterreich zurückzuführen sein, bei dem fast 40 Menschen verletzt wurden. Das gesamte Areal musste evakuiert werden, mittlerweile konnten sämtliche Sperren aufgehoben werden.

Nach Angaben des Unternehmens kam es beim Umpumpen von Chemikalien aus einem Eisenbahnwaggon zu dem Zwischenfall. Infolge einer chemischen Reaktion sei das Chlorgas ausgetreten, so die Polizei am Mittwochnachmittag.



Großteil der Verletzten bereits aus Spital entlassen
Zumindest 37 Menschen - insgesamt hat das Werk etwa 280 Mitarbeiter - erlitten laut Agrana Atemwegsbeschwerden und wurden in verschiedene Spitäler in der Umgebung eingeliefert. Mehrere von ihnen - laut Polizei sechs - wurden schwer verletzt. 34 wurden von der Rettung oder mit Hubschraubern in umliegende Krankenhäuser nach Linz und Wels gebracht. Die meisten klagten über Atemwegsbeschwerden.

Laut Unternehmen konnte der Großteil der Betroffenen das Spital nach einer medizinischen Erstversorgung bereits am Mittwoch wieder verlassen. Eine Person wurde intensivmedizinisch behandelt, zwei weitere auf einer Normalstation.

Unternehmen "sehr betroffen"
Nach dem Zwischenfall wurde eine Evakuierung des gesamten Areals durchgeführt, auch ein Einkaufsmarkt in der Nähe wurde vorübergehend geschlossen. Am Nachmittag konnten sämtliche Sperren wieder aufgehoben werden, laut Agrana habe für die Umgebung des Werkes zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden. Beim Unternehmen zeigte man sich "sehr betroffen, dass durch diesen Vorfall Menschen zu Schaden gekommen sind". Die Produktion werde wie geplant in wenigen Tagen wieder gestartet - sie war in dieser Woche nicht gelaufen, da eine planmäßige Revision bzw. Wartung anstand.

Agrana definiert sich als ein international ausgerichtetes österreichisches Unternehmen, das landwirtschaftliche Rohstoffe zu industriellen Produkten verarbeitet. Nach eigenen Angaben auf seiner Homepage ist der Konzern mit rund 8600 Mitarbeitern an 55 Produktionsstandorten weltweit tätig. Am Standort Aschach wird Maisstärke produziert.

Auf einen Bedienfehler dürfte der Chlorgasaustritt am Mittwochvormittag auf dem Gelände der Firma Agrana in Oberösterreich zurückzuführen sein, bei dem fast 40 Menschen verletzt wurden. Das gesamte Areal musste evakuiert werden, mittlerweile konnten sämtliche Sperren aufgehoben werden.

Nach Angaben des Unternehmens kam es beim Umpumpen von Chemikalien aus einem Eisenbahnwaggon zu dem Zwischenfall. Infolge einer chemischen Reaktion sei das Chlorgas ausgetreten, so die Polizei am Mittwochnachmittag.



Großteil der Verletzten bereits aus Spital entlassen
Zumindest 37 Menschen - insgesamt hat das Werk etwa 280 Mitarbeiter - erlitten laut Agrana Atemwegsbeschwerden und wurden in verschiedene Spitäler in der Umgebung eingeliefert. Mehrere von ihnen - laut Polizei sechs - wurden schwer verletzt. 34 wurden von der Rettung oder mit Hubschraubern in umliegende Krankenhäuser nach Linz und Wels gebracht. Die meisten klagten über Atemwegsbeschwerden.

Laut Unternehmen konnte der Großteil der Betroffenen das Spital nach einer medizinischen Erstversorgung bereits am Mittwoch wieder verlassen. Eine Person wurde intensivmedizinisch behandelt, zwei weitere auf einer Normalstation.

Unternehmen "sehr betroffen"
Nach dem Zwischenfall wurde eine Evakuierung des gesamten Areals durchgeführt, auch ein Einkaufsmarkt in der Nähe wurde vorübergehend geschlossen. Am Nachmittag konnten sämtliche Sperren wieder aufgehoben werden, laut Agrana habe für die Umgebung des Werkes zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden. Beim Unternehmen zeigte man sich "sehr betroffen, dass durch diesen Vorfall Menschen zu Schaden gekommen sind". Die Produktion werde wie geplant in wenigen Tagen wieder gestartet - sie war in dieser Woche nicht gelaufen, da eine planmäßige Revision bzw. Wartung anstand.

Agrana definiert sich als ein international ausgerichtetes österreichisches Unternehmen, das landwirtschaftliche Rohstoffe zu industriellen Produkten verarbeitet. Nach eigenen Angaben auf seiner Homepage ist der Konzern mit rund 8600 Mitarbeitern an 55 Produktionsstandorten weltweit tätig. Am Standort Aschach wird Maisstärke produziert.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Lange Durststrecken
Zu wenige Fenstertage machen uns 2018 zur Qual
Airline insolvent
Lufthansa bläst Niki-Kauf ab, übernimmt nun Lauda?
Dutzende Verletzte
OÖ: Bedienfehler führte zu Chlorgasaustritt
Drama bei Ausflug
Bub (3) nach Badeunfall Pflegefall: Schuldsprüche
"Wehmütig" im Talk
Doskozil: Warum Ludwig Bürgermeister werden muss
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!