Mi, 13. Dezember 2017
Mi, 13. Dezember 2017
Mi, 13. Dezember 2017

Leichtfried erfreut

13.12.2017 14:55

PKW-Maut: Gewinnchancen dank Niederlanden erhöht

Die Niederlande haben am Mittwoch verkündet, sich der Klage Österreichs gegen die deutsche Pkw-Maut anzuschließen. Die deutschen Pläne verstoßen klar gegen europäisches Recht, heißt es aus Den Haag. Österreichs Infrastrukturminister Jörg Leichtfried zeigt sich zufrieden und sieht nun hohe Gewinnchancen: "75 bis 80 Prozent".

"Das hat sich abgezeichnet", sagte Minister Leichtfried im Gespräch mit der "Krone". "Wir waren in ständigen, diskreten Verhandlungen mit den Niederlanden. Ich bin froh, dass nun ein zweiter Staat unsere Rechtsmeinung teilt." Die deutsche Pkw-Maut stelle eine indirekte Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit gegenüber ausländischen Autofahrern dar. Daran würde laut Leichtfried auch der Öko-Bonus nichts ändern.

Der Minister hofft, dass nun ein Dominoeffekt einsetzen könnte: "Wir waren so mutig und haben den ersten Schritt getan. Jetzt ist ein zweites Land gefolgt. Hoffentlich folgen nun weitere Staaten."

Minister erwartet Urteil Ende 2018
Die österreichische Klage wurde Mitte Oktober beim Europäischen Gerichtshof eingebracht. Es läuft das schriftliche Stellungnahmeverfahren. Später folgt die mündliche Verhandlung, bevor der EuGH sein Urteil fällt. Geht es nach den Plänen der Deutschen, so soll die Maut 2019 kommen. Leichtfried hofft daher auf ein Urteil vor Ende 2018.

Clemens Zavarsky, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Leichtfried erfreut

13.12.2017 14:55

PKW-Maut: Gewinnchancen dank Niederlanden erhöht

Die Niederlande haben am Mittwoch verkündet, sich der Klage Österreichs gegen die deutsche Pkw-Maut anzuschließen. Die deutschen Pläne verstoßen klar gegen europäisches Recht, heißt es aus Den Haag. Österreichs Infrastrukturminister Jörg Leichtfried zeigt sich zufrieden und sieht nun hohe Gewinnchancen: "75 bis 80 Prozent".

"Das hat sich abgezeichnet", sagte Minister Leichtfried im Gespräch mit der "Krone". "Wir waren in ständigen, diskreten Verhandlungen mit den Niederlanden. Ich bin froh, dass nun ein zweiter Staat unsere Rechtsmeinung teilt." Die deutsche Pkw-Maut stelle eine indirekte Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit gegenüber ausländischen Autofahrern dar. Daran würde laut Leichtfried auch der Öko-Bonus nichts ändern.

Der Minister hofft, dass nun ein Dominoeffekt einsetzen könnte: "Wir waren so mutig und haben den ersten Schritt getan. Jetzt ist ein zweites Land gefolgt. Hoffentlich folgen nun weitere Staaten."

Minister erwartet Urteil Ende 2018
Die österreichische Klage wurde Mitte Oktober beim Europäischen Gerichtshof eingebracht. Es läuft das schriftliche Stellungnahmeverfahren. Später folgt die mündliche Verhandlung, bevor der EuGH sein Urteil fällt. Geht es nach den Plänen der Deutschen, so soll die Maut 2019 kommen. Leichtfried hofft daher auf ein Urteil vor Ende 2018.

Clemens Zavarsky, Kronen Zeitung

Die Niederlande haben am Mittwoch verkündet, sich der Klage Österreichs gegen die deutsche Pkw-Maut anzuschließen. Die deutschen Pläne verstoßen klar gegen europäisches Recht, heißt es aus Den Haag. Österreichs Infrastrukturminister Jörg Leichtfried zeigt sich zufrieden und sieht nun hohe Gewinnchancen: "75 bis 80 Prozent".

"Das hat sich abgezeichnet", sagte Minister Leichtfried im Gespräch mit der "Krone". "Wir waren in ständigen, diskreten Verhandlungen mit den Niederlanden. Ich bin froh, dass nun ein zweiter Staat unsere Rechtsmeinung teilt." Die deutsche Pkw-Maut stelle eine indirekte Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit gegenüber ausländischen Autofahrern dar. Daran würde laut Leichtfried auch der Öko-Bonus nichts ändern.

Der Minister hofft, dass nun ein Dominoeffekt einsetzen könnte: "Wir waren so mutig und haben den ersten Schritt getan. Jetzt ist ein zweites Land gefolgt. Hoffentlich folgen nun weitere Staaten."

Minister erwartet Urteil Ende 2018
Die österreichische Klage wurde Mitte Oktober beim Europäischen Gerichtshof eingebracht. Es läuft das schriftliche Stellungnahmeverfahren. Später folgt die mündliche Verhandlung, bevor der EuGH sein Urteil fällt. Geht es nach den Plänen der Deutschen, so soll die Maut 2019 kommen. Leichtfried hofft daher auf ein Urteil vor Ende 2018.

Clemens Zavarsky, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
37 Menschen verletzt
OÖ: Bedienfehler führte zu Chlorgasaustritt
Doskozil im Talk:
Warum Michael Ludwig Bürgermeister werden muss
100 Betroffene
Vbg: Defekter Zug auf offener Strecke evakuiert
Grasser-Anwalt:
Anklage ist "ein Grimm-Märchen ohne jeden Beweis"
Erfolg für Petition
Rauchverbot: Kern bringt Volksbegehren ins Spiel
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!