Gleich zwei Überfälle auf Supermärkte sind am Montagabend in Innsbruck verübt worden. Bei beiden wurden Schüsse abgegeben. Laut Polizei könnte es sich bei den beiden Überfällen in der Tiroler Landeshauptstadt Montagabend um ein- und denselben Täter handeln. Eine Fahndung läuft.
Gegen 19.15 Uhr bedrohte ein bisher unbekannter Täter in einem Einkaufszentrum in Innsbruck Hötting die Kassierin eines Supermarktes mit einer Faustfeuerwaffe. Der Mann gab auch einen Schuss ab und flüchtete mit einem bislang unbekannten Bargeldbetrag aus dem Gebäude.
Möglicherweise der selbe Täter
Kurz darauf ereignete sich ein weiterer Überfall auf einen Supermarkt am Fürstenweg - möglicherweise vom selben Täter ausgeführt. "Der Modus Operandi ist in beiden Fällen sehr ähnlich", sagte ein Polizeisprecher. Zudem befinden sich die Tatorte in relativer Nähe zueinander. Ob es bei dem zweiten Überfall ebenfalls zu einer Schussabgabe gekommen ist, sei noch nicht restlos geklärt.
"Die Zeugen sind zum Teil schwer geschockt", erklärte der Beamte. Die Befragungen würden sich daher dementsprechend schwierig gestalten. Verletzt wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand aber niemand. Laut Zeugen soll der Täter - gleichlautend mit Beschreibungen durch Zeugen des ersten Überfalls - mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Sturmhaube und Sportschuhen bekleidet gewesen sein.
Gleich zwei Überfälle auf Supermärkte sind am Montagabend in Innsbruck verübt worden. Bei beiden wurden Schüsse abgegeben. Laut Polizei könnte es sich bei den beiden Überfällen in der Tiroler Landeshauptstadt Montagabend um ein- und denselben Täter handeln. Eine Fahndung läuft.
Gegen 19.15 Uhr bedrohte ein bisher unbekannter Täter in einem Einkaufszentrum in Innsbruck Hötting die Kassierin eines Supermarktes mit einer Faustfeuerwaffe. Der Mann gab auch einen Schuss ab und flüchtete mit einem bislang unbekannten Bargeldbetrag aus dem Gebäude.
Möglicherweise der selbe Täter
Kurz darauf ereignete sich ein weiterer Überfall auf einen Supermarkt am Fürstenweg - möglicherweise vom selben Täter ausgeführt. "Der Modus Operandi ist in beiden Fällen sehr ähnlich", sagte ein Polizeisprecher. Zudem befinden sich die Tatorte in relativer Nähe zueinander. Ob es bei dem zweiten Überfall ebenfalls zu einer Schussabgabe gekommen ist, sei noch nicht restlos geklärt.
"Die Zeugen sind zum Teil schwer geschockt", erklärte der Beamte. Die Befragungen würden sich daher dementsprechend schwierig gestalten. Verletzt wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand aber niemand. Laut Zeugen soll der Täter - gleichlautend mit Beschreibungen durch Zeugen des ersten Überfalls - mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Sturmhaube und Sportschuhen bekleidet gewesen sein.
Gleich zwei Überfälle auf Supermärkte sind am Montagabend in Innsbruck verübt worden. Bei beiden wurden Schüsse abgegeben. Laut Polizei könnte es sich bei den beiden Überfällen in der Tiroler Landeshauptstadt Montagabend um ein- und denselben Täter handeln. Eine Fahndung läuft.
Gegen 19.15 Uhr bedrohte ein bisher unbekannter Täter in einem Einkaufszentrum in Innsbruck Hötting die Kassierin eines Supermarktes mit einer Faustfeuerwaffe. Der Mann gab auch einen Schuss ab und flüchtete mit einem bislang unbekannten Bargeldbetrag aus dem Gebäude.
Möglicherweise der selbe Täter
Kurz darauf ereignete sich ein weiterer Überfall auf einen Supermarkt am Fürstenweg - möglicherweise vom selben Täter ausgeführt. "Der Modus Operandi ist in beiden Fällen sehr ähnlich", sagte ein Polizeisprecher. Zudem befinden sich die Tatorte in relativer Nähe zueinander. Ob es bei dem zweiten Überfall ebenfalls zu einer Schussabgabe gekommen ist, sei noch nicht restlos geklärt.
"Die Zeugen sind zum Teil schwer geschockt", erklärte der Beamte. Die Befragungen würden sich daher dementsprechend schwierig gestalten. Verletzt wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand aber niemand. Laut Zeugen soll der Täter - gleichlautend mit Beschreibungen durch Zeugen des ersten Überfalls - mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Sturmhaube und Sportschuhen bekleidet gewesen sein.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).