So, 10. Dezember 2017
So, 10. Dezember 2017
So, 10. Dezember 2017

Christbäume

10.12.2017 21:12

Ob i aufs Christkind wart oder an Baum aufstell

Zu Weihnachten wurlt es auf den Straßen und in den Wohnungen: Freunde, Familie, Bekannte und Unbekannte sitzen plötzlich bei einem zu Hause und verlangen nach Weihnachtsstimmung. Da ist gute Organisation rund um den wichtigsten Baum des Jahres das Ah und Oh! Aber jetzt einmal der Reihe nach.

1. Der richtige Baum
Unser Tipp: eine gesägte Nordmanntanne vom OBI. Die gibt es schon ab 9,99 Euro pro Stück, in verschiedenen Größen und immer der gleichen Farbe: in schönem Dunkelgrün.

2. Die Sache mit dem Aufstellen
Damit Ihnen das Baumaufstellen keinen "Baum aufstellt", sind die zwei wichtigsten Worte "anspitzen" und "Ständer". Was sich im ersten Moment so gar nicht jugendfrei liest, ist eigentlich kinderleicht erklärt:

Zum Anspitzen tragen Sie unbedingt Handschuhe und alte Kleidung, damit Sie sich nicht am Stamm bzw. den Nadeln verletzen oder schmutzig machen. Prüfen Sie zuerst, wie viel Sie entfernen müssen, damit der Baum in den Ständer passt und schauen Sie, dass Sie gleichmäßig arbeiten. So steht auch noch am heiligen Abend alles gerade. Den richtigen Ständer zu finden ist da schon einfacher. Die einzigen Anforderungen, die der erfüllen muss, sind nämlich, dass möglichst lange alles sitzt bzw. steht. Hier empfehlen wir den OBI-Christbaumständer "Basic" für eine Baumhöhe bis 220 cm um nur 27,99 Euro.

3. Schmucker Schmuck
Baum aufputzen kann man am besten gemeinsam mit dem Partner oder mit den Kindern, wenn die schon alt genug sind, um die schonungslose Wahrheit über Weihnachten zu vertragen. Unserer Erfahrung nach eignen sich dafür beispielsweise die Glaskugeln aus dem 60-teiligen Set von Vitbis ganz gut. Die gibt's beim OBI um nur 19,99 Euro!

Oder Sie arbeiten gleich mit Lichterketten. Die hat der OBI für drinnen und draußen - für den Fall, dass Sie wollen, dass Ihren Nachbarn auch öfter einmal ein Licht aufgeht: Outdoor Lichterkette mit 576 bunten LEDs, um günstige 19,99 Euro.

4. Bescheren
Nach getaner Arbeit heißt es: Füße hochlegen, entspannen, Glühwein trinken und dem Christkind beim Geschenkebringen zuschauen - und natürlich ordentlich feiern.

Noch ein kleiner Tipp "am Rande": stellen Sie auf jeden Fall einen Kübel mit Wasser neben den Baum! Denn schon ein kleiner Kurzschluss kann am heiligen Abend schnell für lange Gesichter sorgen.

5. Baba Baum
Hat die Tanne dann ihre Schuldigkeit getan, entsorgen Sie sie bitte in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle. Und ehe man sich’s versieht, ist Weihnachten auch schon wieder vorbei. Mehr auf obi.at/krone-produkt.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Christbäume

10.12.2017 21:12

Ob i aufs Christkind wart oder an Baum aufstell

Zu Weihnachten wurlt es auf den Straßen und in den Wohnungen: Freunde, Familie, Bekannte und Unbekannte sitzen plötzlich bei einem zu Hause und verlangen nach Weihnachtsstimmung. Da ist gute Organisation rund um den wichtigsten Baum des Jahres das Ah und Oh! Aber jetzt einmal der Reihe nach.

1. Der richtige Baum
Unser Tipp: eine gesägte Nordmanntanne vom OBI. Die gibt es schon ab 9,99 Euro pro Stück, in verschiedenen Größen und immer der gleichen Farbe: in schönem Dunkelgrün.

2. Die Sache mit dem Aufstellen
Damit Ihnen das Baumaufstellen keinen "Baum aufstellt", sind die zwei wichtigsten Worte "anspitzen" und "Ständer". Was sich im ersten Moment so gar nicht jugendfrei liest, ist eigentlich kinderleicht erklärt:

Zum Anspitzen tragen Sie unbedingt Handschuhe und alte Kleidung, damit Sie sich nicht am Stamm bzw. den Nadeln verletzen oder schmutzig machen. Prüfen Sie zuerst, wie viel Sie entfernen müssen, damit der Baum in den Ständer passt und schauen Sie, dass Sie gleichmäßig arbeiten. So steht auch noch am heiligen Abend alles gerade. Den richtigen Ständer zu finden ist da schon einfacher. Die einzigen Anforderungen, die der erfüllen muss, sind nämlich, dass möglichst lange alles sitzt bzw. steht. Hier empfehlen wir den OBI-Christbaumständer "Basic" für eine Baumhöhe bis 220 cm um nur 27,99 Euro.

3. Schmucker Schmuck
Baum aufputzen kann man am besten gemeinsam mit dem Partner oder mit den Kindern, wenn die schon alt genug sind, um die schonungslose Wahrheit über Weihnachten zu vertragen. Unserer Erfahrung nach eignen sich dafür beispielsweise die Glaskugeln aus dem 60-teiligen Set von Vitbis ganz gut. Die gibt's beim OBI um nur 19,99 Euro!

Oder Sie arbeiten gleich mit Lichterketten. Die hat der OBI für drinnen und draußen - für den Fall, dass Sie wollen, dass Ihren Nachbarn auch öfter einmal ein Licht aufgeht: Outdoor Lichterkette mit 576 bunten LEDs, um günstige 19,99 Euro.

4. Bescheren
Nach getaner Arbeit heißt es: Füße hochlegen, entspannen, Glühwein trinken und dem Christkind beim Geschenkebringen zuschauen - und natürlich ordentlich feiern.

Noch ein kleiner Tipp "am Rande": stellen Sie auf jeden Fall einen Kübel mit Wasser neben den Baum! Denn schon ein kleiner Kurzschluss kann am heiligen Abend schnell für lange Gesichter sorgen.

5. Baba Baum
Hat die Tanne dann ihre Schuldigkeit getan, entsorgen Sie sie bitte in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle. Und ehe man sich’s versieht, ist Weihnachten auch schon wieder vorbei. Mehr auf obi.at/krone-produkt.

Zu Weihnachten wurlt es auf den Straßen und in den Wohnungen: Freunde, Familie, Bekannte und Unbekannte sitzen plötzlich bei einem zu Hause und verlangen nach Weihnachtsstimmung. Da ist gute Organisation rund um den wichtigsten Baum des Jahres das Ah und Oh! Aber jetzt einmal der Reihe nach.

1. Der richtige Baum
Unser Tipp: eine gesägte Nordmanntanne vom OBI. Die gibt es schon ab 9,99 Euro pro Stück, in verschiedenen Größen und immer der gleichen Farbe: in schönem Dunkelgrün.

2. Die Sache mit dem Aufstellen
Damit Ihnen das Baumaufstellen keinen "Baum aufstellt", sind die zwei wichtigsten Worte "anspitzen" und "Ständer". Was sich im ersten Moment so gar nicht jugendfrei liest, ist eigentlich kinderleicht erklärt:

Zum Anspitzen tragen Sie unbedingt Handschuhe und alte Kleidung, damit Sie sich nicht am Stamm bzw. den Nadeln verletzen oder schmutzig machen. Prüfen Sie zuerst, wie viel Sie entfernen müssen, damit der Baum in den Ständer passt und schauen Sie, dass Sie gleichmäßig arbeiten. So steht auch noch am heiligen Abend alles gerade. Den richtigen Ständer zu finden ist da schon einfacher. Die einzigen Anforderungen, die der erfüllen muss, sind nämlich, dass möglichst lange alles sitzt bzw. steht. Hier empfehlen wir den OBI-Christbaumständer "Basic" für eine Baumhöhe bis 220 cm um nur 27,99 Euro.

3. Schmucker Schmuck
Baum aufputzen kann man am besten gemeinsam mit dem Partner oder mit den Kindern, wenn die schon alt genug sind, um die schonungslose Wahrheit über Weihnachten zu vertragen. Unserer Erfahrung nach eignen sich dafür beispielsweise die Glaskugeln aus dem 60-teiligen Set von Vitbis ganz gut. Die gibt's beim OBI um nur 19,99 Euro!

Oder Sie arbeiten gleich mit Lichterketten. Die hat der OBI für drinnen und draußen - für den Fall, dass Sie wollen, dass Ihren Nachbarn auch öfter einmal ein Licht aufgeht: Outdoor Lichterkette mit 576 bunten LEDs, um günstige 19,99 Euro.

4. Bescheren
Nach getaner Arbeit heißt es: Füße hochlegen, entspannen, Glühwein trinken und dem Christkind beim Geschenkebringen zuschauen - und natürlich ordentlich feiern.

Noch ein kleiner Tipp "am Rande": stellen Sie auf jeden Fall einen Kübel mit Wasser neben den Baum! Denn schon ein kleiner Kurzschluss kann am heiligen Abend schnell für lange Gesichter sorgen.

5. Baba Baum
Hat die Tanne dann ihre Schuldigkeit getan, entsorgen Sie sie bitte in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle. Und ehe man sich’s versieht, ist Weihnachten auch schon wieder vorbei. Mehr auf obi.at/krone-produkt.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Christbäume
Ob i aufs Christkind wart oder an Baum aufstell
Regina B. trauert
Blutige Attacke: "Sie bissen meine Hunde tot!"
50,32 Prozent
Preuner (ÖVP) gewinnt Bürgermeister-Wahl in Sbg
Scheibe zertrümmert
Heldenhafter Vater rettet Sohn aus brennendem Auto
200 Meter mitgerissen
Eiskletterer (24) stirbt bei Lawinenunglück
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!