Wer sich Sonntag auf einen Skitag gefreut hat, dürfte auf vielen Bergen Pech gehabt haben - ein Föhnsturm hat in einigen Gebieten sogar Lifte lahmgelegt. Auch am Montag drohen laut Meteorologen Orkanböen mit bis zu 150 km/h; sogar im Raum Klagenfurt kann es am Nachmittag extrem windig werden - und warm.
"Wir haben einen Meter Schnee auf dem Gipfel. Dem kann der Föhn nichts anhaben", ist Katschberg-Liftchef Josef Bogensberger überzeugt.
Anders schaut es im Flachland aus: Klagenfurt etwa ist noch winterlich weiß. "Wir sehen aber auch hier viel Wind und hohe Temperaturen von rund neun Grad kommen", fürchtet Ubimet-Meteorologe Roland Reiter um die dünnen Schneedecken in tiefen Lagen.
Schuld an dem Wettersturz so kurz vor Weihnachten ist das Tief "Xanthos", das vorwiegend in Westösterreich wütet, aber einen gefährlichen Südwestwind ins Osteck treibt.
"Zwischen Eisenkappel und dem Loiblpass kann es Sturmspitzen von 90 km/h geben", warnt Reiter. Da heißt es dann, die Weihnachtsdeko im Garten gut festzurren.
Auf den Bergen wird’s naturgemäß noch heftiger. Auf dem Katschberg bleiben die Lifte außer Betrieb; von Skitouren wird dringend abgeraten, da Orkanböen mit 150 km/h lebensgefährlich sein können.
Spätestens am Mittwoch soll der Spuk vorbei sein; da sinken auch die Temperaturen wieder. Ob sich dann noch weiße Weihnachten für ganz Kärnten ausgehen? "Wenn wir das wüssten", seufzt Reiter. "Aber das Potenzial für ein verschneites Klagenfurt am Heiligen Abend ist größer als in den Vorjahren."
von Kerstin Wassermann, "Kärntner Krone"
Wer sich Sonntag auf einen Skitag gefreut hat, dürfte auf vielen Bergen Pech gehabt haben - ein Föhnsturm hat in einigen Gebieten sogar Lifte lahmgelegt. Auch am Montag drohen laut Meteorologen Orkanböen mit bis zu 150 km/h; sogar im Raum Klagenfurt kann es am Nachmittag extrem windig werden - und warm.
"Wir haben einen Meter Schnee auf dem Gipfel. Dem kann der Föhn nichts anhaben", ist Katschberg-Liftchef Josef Bogensberger überzeugt.
Anders schaut es im Flachland aus: Klagenfurt etwa ist noch winterlich weiß. "Wir sehen aber auch hier viel Wind und hohe Temperaturen von rund neun Grad kommen", fürchtet Ubimet-Meteorologe Roland Reiter um die dünnen Schneedecken in tiefen Lagen.
Schuld an dem Wettersturz so kurz vor Weihnachten ist das Tief "Xanthos", das vorwiegend in Westösterreich wütet, aber einen gefährlichen Südwestwind ins Osteck treibt.
"Zwischen Eisenkappel und dem Loiblpass kann es Sturmspitzen von 90 km/h geben", warnt Reiter. Da heißt es dann, die Weihnachtsdeko im Garten gut festzurren.
Auf den Bergen wird’s naturgemäß noch heftiger. Auf dem Katschberg bleiben die Lifte außer Betrieb; von Skitouren wird dringend abgeraten, da Orkanböen mit 150 km/h lebensgefährlich sein können.
Spätestens am Mittwoch soll der Spuk vorbei sein; da sinken auch die Temperaturen wieder. Ob sich dann noch weiße Weihnachten für ganz Kärnten ausgehen? "Wenn wir das wüssten", seufzt Reiter. "Aber das Potenzial für ein verschneites Klagenfurt am Heiligen Abend ist größer als in den Vorjahren."
von Kerstin Wassermann, "Kärntner Krone"
Wer sich Sonntag auf einen Skitag gefreut hat, dürfte auf vielen Bergen Pech gehabt haben - ein Föhnsturm hat in einigen Gebieten sogar Lifte lahmgelegt. Auch am Montag drohen laut Meteorologen Orkanböen mit bis zu 150 km/h; sogar im Raum Klagenfurt kann es am Nachmittag extrem windig werden - und warm.
"Wir haben einen Meter Schnee auf dem Gipfel. Dem kann der Föhn nichts anhaben", ist Katschberg-Liftchef Josef Bogensberger überzeugt.
Anders schaut es im Flachland aus: Klagenfurt etwa ist noch winterlich weiß. "Wir sehen aber auch hier viel Wind und hohe Temperaturen von rund neun Grad kommen", fürchtet Ubimet-Meteorologe Roland Reiter um die dünnen Schneedecken in tiefen Lagen.
Schuld an dem Wettersturz so kurz vor Weihnachten ist das Tief "Xanthos", das vorwiegend in Westösterreich wütet, aber einen gefährlichen Südwestwind ins Osteck treibt.
"Zwischen Eisenkappel und dem Loiblpass kann es Sturmspitzen von 90 km/h geben", warnt Reiter. Da heißt es dann, die Weihnachtsdeko im Garten gut festzurren.
Auf den Bergen wird’s naturgemäß noch heftiger. Auf dem Katschberg bleiben die Lifte außer Betrieb; von Skitouren wird dringend abgeraten, da Orkanböen mit 150 km/h lebensgefährlich sein können.
Spätestens am Mittwoch soll der Spuk vorbei sein; da sinken auch die Temperaturen wieder. Ob sich dann noch weiße Weihnachten für ganz Kärnten ausgehen? "Wenn wir das wüssten", seufzt Reiter. "Aber das Potenzial für ein verschneites Klagenfurt am Heiligen Abend ist größer als in den Vorjahren."
von Kerstin Wassermann, "Kärntner Krone"
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).