Weitere Minister-Namen und noch mehr Details aus den Plänen der türkis-blauen Koalitionsverhandler verriet jetzt FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache im Interview auf krone.at. Der Handlungsspielraum sei eng: "Es wird sich nicht alles auf einmal umsetzen lassen, das Budget ist durch die Vorgänger-Regierungen stark belastet."
"Die 1200-Euro-Mindestpension bleibt eine unserer Forderungen. Und es muss bald spürbare Steuererleichterungen geben", betont der FPÖ-Chef im krone.tv-Talk auf krone.at.
Neue Regeln für verbindliche Volksabstimmungen
Ebenfalls schon "so gut wie sicher" ausverhandelt: Beim Thema direkte Demokratie werden neue Regeln für verbindliche Volksabstimmungen schrittweise eingeführt. Heinz-Christian Strache: "Wer Angst vor der Bevölkerung hat, hat auch Angst, der Bevölkerung die Wahrheit zu sagen."
Sozialversicherungsträger reduzieren
Zusätzlich sei klar, dass die Zahl der Sozialversicherungsträger von 21 auf "unter zehn" reduziert wird, kündigt der FPÖ-Chef an. Es folgen aber noch Gespräche mit den Sozialpartnern.
Strache hätte gern Sobotka in der Regierung
Auch über die neue Regierung sagt Strache einiges: Karin Kneissl wird für das Außenministerium bestätigt, Norbert Hofer sei als Infrastrukturminister fix. Und der FPÖ-Chef schätzt Wolfgang Sobotka: Er hält es für "wichtig", dass der jetzige Innenminister auch in der neuen Regierung dabei sei. Tatsächlich spricht viel dafür, dass Sobotka das Verteidigungsministerium übernehmen könnte.
Weitere Minister-Namen und noch mehr Details aus den Plänen der türkis-blauen Koalitionsverhandler verriet jetzt FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache im Interview auf krone.at. Der Handlungsspielraum sei eng: "Es wird sich nicht alles auf einmal umsetzen lassen, das Budget ist durch die Vorgänger-Regierungen stark belastet."
"Die 1200-Euro-Mindestpension bleibt eine unserer Forderungen. Und es muss bald spürbare Steuererleichterungen geben", betont der FPÖ-Chef im krone.tv-Talk auf krone.at.
Neue Regeln für verbindliche Volksabstimmungen
Ebenfalls schon "so gut wie sicher" ausverhandelt: Beim Thema direkte Demokratie werden neue Regeln für verbindliche Volksabstimmungen schrittweise eingeführt. Heinz-Christian Strache: "Wer Angst vor der Bevölkerung hat, hat auch Angst, der Bevölkerung die Wahrheit zu sagen."
Sozialversicherungsträger reduzieren
Zusätzlich sei klar, dass die Zahl der Sozialversicherungsträger von 21 auf "unter zehn" reduziert wird, kündigt der FPÖ-Chef an. Es folgen aber noch Gespräche mit den Sozialpartnern.
Strache hätte gern Sobotka in der Regierung
Auch über die neue Regierung sagt Strache einiges: Karin Kneissl wird für das Außenministerium bestätigt, Norbert Hofer sei als Infrastrukturminister fix. Und der FPÖ-Chef schätzt Wolfgang Sobotka: Er hält es für "wichtig", dass der jetzige Innenminister auch in der neuen Regierung dabei sei. Tatsächlich spricht viel dafür, dass Sobotka das Verteidigungsministerium übernehmen könnte.
Weitere Minister-Namen und noch mehr Details aus den Plänen der türkis-blauen Koalitionsverhandler verriet jetzt FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache im Interview auf krone.at. Der Handlungsspielraum sei eng: "Es wird sich nicht alles auf einmal umsetzen lassen, das Budget ist durch die Vorgänger-Regierungen stark belastet."
"Die 1200-Euro-Mindestpension bleibt eine unserer Forderungen. Und es muss bald spürbare Steuererleichterungen geben", betont der FPÖ-Chef im krone.tv-Talk auf krone.at.
Neue Regeln für verbindliche Volksabstimmungen
Ebenfalls schon "so gut wie sicher" ausverhandelt: Beim Thema direkte Demokratie werden neue Regeln für verbindliche Volksabstimmungen schrittweise eingeführt. Heinz-Christian Strache: "Wer Angst vor der Bevölkerung hat, hat auch Angst, der Bevölkerung die Wahrheit zu sagen."
Sozialversicherungsträger reduzieren
Zusätzlich sei klar, dass die Zahl der Sozialversicherungsträger von 21 auf "unter zehn" reduziert wird, kündigt der FPÖ-Chef an. Es folgen aber noch Gespräche mit den Sozialpartnern.
Strache hätte gern Sobotka in der Regierung
Auch über die neue Regierung sagt Strache einiges: Karin Kneissl wird für das Außenministerium bestätigt, Norbert Hofer sei als Infrastrukturminister fix. Und der FPÖ-Chef schätzt Wolfgang Sobotka: Er hält es für "wichtig", dass der jetzige Innenminister auch in der neuen Regierung dabei sei. Tatsächlich spricht viel dafür, dass Sobotka das Verteidigungsministerium übernehmen könnte.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).