Nach mehr als dreijährigen Kämpfen hat Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi den Sieg über die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat in seinem Land verkündet. Die irakischen Streitkräfte hätten die vollständige Kontrolle über die irakisch-syrische Grenze zurückgewonnen, sagte Abadi am Samstag in Bagdad. "Daher verkünde ich das Ende des Krieges gegen den IS."
"Unser Feind hat unsere Kultur auslöschen wollen", sagte Abadi bei einer Konferenz des irakischen Journalistenverbands. "Wir haben ihn in kurzer Zeit besiegt."
"Kalifat" mit kurzer Lebensdauer
Die IS-Miliz hatte im Juni 2014 in großen Teilen Syriens und des Irak ein "Kalifat" ausgerufen, nachdem sie in einer Blitzoffensive die irakische Armee und die kurdischen Truppen bis vor Erbil und Bagdad zurückgedrängt hatte. Damals stand rund ein Drittel des irakischen Staatsgebiets unter Kontrolle des IS - darunter Städte wie Mossul, Tikrit, Ramadi und Falludscha.
IS auch im Syrien auf dem Rückzug
Seit 2015 sind die Dschihadisten aber auf dem Rückzug. Iraks Truppen wurden in ihrem Anti-IS-Kampf von US-geführten internationalen Verbänden unterstützt. Auch in Iraks Nachbarland Syrien ist die Miliz auf der Verliererstraße: Am Donnerstag verkündete das russische Verteidigungsministerium den Sieg über den IS in Syrien.
Nach mehr als dreijährigen Kämpfen hat Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi den Sieg über die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat in seinem Land verkündet. Die irakischen Streitkräfte hätten die vollständige Kontrolle über die irakisch-syrische Grenze zurückgewonnen, sagte Abadi am Samstag in Bagdad. "Daher verkünde ich das Ende des Krieges gegen den IS."
"Unser Feind hat unsere Kultur auslöschen wollen", sagte Abadi bei einer Konferenz des irakischen Journalistenverbands. "Wir haben ihn in kurzer Zeit besiegt."
"Kalifat" mit kurzer Lebensdauer
Die IS-Miliz hatte im Juni 2014 in großen Teilen Syriens und des Irak ein "Kalifat" ausgerufen, nachdem sie in einer Blitzoffensive die irakische Armee und die kurdischen Truppen bis vor Erbil und Bagdad zurückgedrängt hatte. Damals stand rund ein Drittel des irakischen Staatsgebiets unter Kontrolle des IS - darunter Städte wie Mossul, Tikrit, Ramadi und Falludscha.
IS auch im Syrien auf dem Rückzug
Seit 2015 sind die Dschihadisten aber auf dem Rückzug. Iraks Truppen wurden in ihrem Anti-IS-Kampf von US-geführten internationalen Verbänden unterstützt. Auch in Iraks Nachbarland Syrien ist die Miliz auf der Verliererstraße: Am Donnerstag verkündete das russische Verteidigungsministerium den Sieg über den IS in Syrien.
Nach mehr als dreijährigen Kämpfen hat Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi den Sieg über die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat in seinem Land verkündet. Die irakischen Streitkräfte hätten die vollständige Kontrolle über die irakisch-syrische Grenze zurückgewonnen, sagte Abadi am Samstag in Bagdad. "Daher verkünde ich das Ende des Krieges gegen den IS."
"Unser Feind hat unsere Kultur auslöschen wollen", sagte Abadi bei einer Konferenz des irakischen Journalistenverbands. "Wir haben ihn in kurzer Zeit besiegt."
"Kalifat" mit kurzer Lebensdauer
Die IS-Miliz hatte im Juni 2014 in großen Teilen Syriens und des Irak ein "Kalifat" ausgerufen, nachdem sie in einer Blitzoffensive die irakische Armee und die kurdischen Truppen bis vor Erbil und Bagdad zurückgedrängt hatte. Damals stand rund ein Drittel des irakischen Staatsgebiets unter Kontrolle des IS - darunter Städte wie Mossul, Tikrit, Ramadi und Falludscha.
IS auch im Syrien auf dem Rückzug
Seit 2015 sind die Dschihadisten aber auf dem Rückzug. Iraks Truppen wurden in ihrem Anti-IS-Kampf von US-geführten internationalen Verbänden unterstützt. Auch in Iraks Nachbarland Syrien ist die Miliz auf der Verliererstraße: Am Donnerstag verkündete das russische Verteidigungsministerium den Sieg über den IS in Syrien.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).