Je näher der Heilige Abend rückt, desto mehr Landsleute liegen mit Husten und Fieber im Bett. Binnen einer Woche ist die Anzahl der Erkältungskrankheiten um zehn Prozent in die Höhe geschnellt, 1419 Landsleute sind betroffen. Zehn Oberösterreicher leiden an der gefährlichen Influenza, also an echter Grippe.
"Nach der Toilette und vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen!" Das wird schon Kindern gesagt und ist in der kalten Jahreszeit sehr wichtig, da ein großer Teil der Infektionskrankheiten über die Hände übertragen wird.
Rat in Apotheke gesucht
Doch wer erkältet ist, sucht vor allem Hilfe in den Apotheken.
Auch Mag. Gottfried Satran von der Apotheke zum Heiligen Wolfgang in St. Wolfgang wird derzeit oft gefragt, was denn am besten gegen eine "Grippe" helfe. "Zuerst muss man natürlich zwischen einer echten Grippe und einem grippalen Infekt unterscheiden", stellt der Experte gleich klar. Bei Ersterer empfiehlt er als Vorbeugung die Impfung und den Arzt zur Behandlung.
Vitamine sind gefragt
"Als Vorbeugung bei einer Erkältung sollte man viel an der frischen Luft spazieren gehen, sich gesund ernähren und Vitamine zu sich nehmen", weiß Satran. Besonders gefragt seien da Radikalfänger wie Zink oder Selen und natürlich Naturheilmittel wie ein Radi-Sirup, Essigsocken, Zwiebel-Schmiere oder Topfenpatscher. Der Apotheker kennt ein Kuriosum: "Vor allem asiatische Kunden kaufen bei uns gerne Tigerbalsam."
Johannes Nöbauer, Kronen Zeitung
Je näher der Heilige Abend rückt, desto mehr Landsleute liegen mit Husten und Fieber im Bett. Binnen einer Woche ist die Anzahl der Erkältungskrankheiten um zehn Prozent in die Höhe geschnellt, 1419 Landsleute sind betroffen. Zehn Oberösterreicher leiden an der gefährlichen Influenza, also an echter Grippe.
"Nach der Toilette und vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen!" Das wird schon Kindern gesagt und ist in der kalten Jahreszeit sehr wichtig, da ein großer Teil der Infektionskrankheiten über die Hände übertragen wird.
Rat in Apotheke gesucht
Doch wer erkältet ist, sucht vor allem Hilfe in den Apotheken.
Auch Mag. Gottfried Satran von der Apotheke zum Heiligen Wolfgang in St. Wolfgang wird derzeit oft gefragt, was denn am besten gegen eine "Grippe" helfe. "Zuerst muss man natürlich zwischen einer echten Grippe und einem grippalen Infekt unterscheiden", stellt der Experte gleich klar. Bei Ersterer empfiehlt er als Vorbeugung die Impfung und den Arzt zur Behandlung.
Vitamine sind gefragt
"Als Vorbeugung bei einer Erkältung sollte man viel an der frischen Luft spazieren gehen, sich gesund ernähren und Vitamine zu sich nehmen", weiß Satran. Besonders gefragt seien da Radikalfänger wie Zink oder Selen und natürlich Naturheilmittel wie ein Radi-Sirup, Essigsocken, Zwiebel-Schmiere oder Topfenpatscher. Der Apotheker kennt ein Kuriosum: "Vor allem asiatische Kunden kaufen bei uns gerne Tigerbalsam."
Johannes Nöbauer, Kronen Zeitung
Je näher der Heilige Abend rückt, desto mehr Landsleute liegen mit Husten und Fieber im Bett. Binnen einer Woche ist die Anzahl der Erkältungskrankheiten um zehn Prozent in die Höhe geschnellt, 1419 Landsleute sind betroffen. Zehn Oberösterreicher leiden an der gefährlichen Influenza, also an echter Grippe.
"Nach der Toilette und vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen!" Das wird schon Kindern gesagt und ist in der kalten Jahreszeit sehr wichtig, da ein großer Teil der Infektionskrankheiten über die Hände übertragen wird.
Rat in Apotheke gesucht
Doch wer erkältet ist, sucht vor allem Hilfe in den Apotheken.
Auch Mag. Gottfried Satran von der Apotheke zum Heiligen Wolfgang in St. Wolfgang wird derzeit oft gefragt, was denn am besten gegen eine "Grippe" helfe. "Zuerst muss man natürlich zwischen einer echten Grippe und einem grippalen Infekt unterscheiden", stellt der Experte gleich klar. Bei Ersterer empfiehlt er als Vorbeugung die Impfung und den Arzt zur Behandlung.
Vitamine sind gefragt
"Als Vorbeugung bei einer Erkältung sollte man viel an der frischen Luft spazieren gehen, sich gesund ernähren und Vitamine zu sich nehmen", weiß Satran. Besonders gefragt seien da Radikalfänger wie Zink oder Selen und natürlich Naturheilmittel wie ein Radi-Sirup, Essigsocken, Zwiebel-Schmiere oder Topfenpatscher. Der Apotheker kennt ein Kuriosum: "Vor allem asiatische Kunden kaufen bei uns gerne Tigerbalsam."
Johannes Nöbauer, Kronen Zeitung
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).