Trauer im dänischen Zoo von Aalborg: Weil sie in ihrem Gehege nicht artgerecht gehalten werden konnten, hat die Direktion des Tierparks zwei Braunbären, 20 und 21 Jahre alt, eingeschläfert. Die beiden Tiere "haben sich bei uns gelangweilt", so ein Tierpfleger.
"Mit dem, was wir heute über Bären wissen, müssen wir zu dem Schluss kommen, dass unsere Anlage im Zoo von Aalborg nicht mehr aktuell ist. Aufgrund des Alters der Braunbären haben wir beschlossen, sie nicht in einen anderen Zoo zu schicken. Zudem ist die Nachfrage nach alten Bären sehr gering. Allein aus diesem Grund würde es keinen Sinn machen, einen neuen Zoo für die Braunbären zu finden", begründete der Zoo seinen Schritt in einem Facebook-Posting.
Tierpfleger Frank Orloff Thomsen erläuterte gegenüber dem dänischen TV-Sender TV2: "Das Gehege, das wir haben, bietet Braunbären keine Möglichkeiten. Sie können keine Steine wenden oder nach Futter suchen. Sie können sich nicht so verhalten, wie es Bären normalerweise tun. Sie waren nicht mehr glücklich." Er müsse das wie ein Profi betrachten und dafür "sorgen, dass es den Tieren gut geht. Sie haben sich bei uns gelangweilt."
Schwacher Trost für Tierliebhaber: Die beiden Braunbären, die in Gefangenschaft bis zu 50 Jahre alt hätten werden können, sollen nun der Forschung dienen. Haut und Schädel sollen etwa in der Sammlung des Zoos zu Unterrichtszwecken für Schüler und Studenten dienen.
Trauer im dänischen Zoo von Aalborg: Weil sie in ihrem Gehege nicht artgerecht gehalten werden konnten, hat die Direktion des Tierparks zwei Braunbären, 20 und 21 Jahre alt, eingeschläfert. Die beiden Tiere "haben sich bei uns gelangweilt", so ein Tierpfleger.
"Mit dem, was wir heute über Bären wissen, müssen wir zu dem Schluss kommen, dass unsere Anlage im Zoo von Aalborg nicht mehr aktuell ist. Aufgrund des Alters der Braunbären haben wir beschlossen, sie nicht in einen anderen Zoo zu schicken. Zudem ist die Nachfrage nach alten Bären sehr gering. Allein aus diesem Grund würde es keinen Sinn machen, einen neuen Zoo für die Braunbären zu finden", begründete der Zoo seinen Schritt in einem Facebook-Posting.
Tierpfleger Frank Orloff Thomsen erläuterte gegenüber dem dänischen TV-Sender TV2: "Das Gehege, das wir haben, bietet Braunbären keine Möglichkeiten. Sie können keine Steine wenden oder nach Futter suchen. Sie können sich nicht so verhalten, wie es Bären normalerweise tun. Sie waren nicht mehr glücklich." Er müsse das wie ein Profi betrachten und dafür "sorgen, dass es den Tieren gut geht. Sie haben sich bei uns gelangweilt."
Schwacher Trost für Tierliebhaber: Die beiden Braunbären, die in Gefangenschaft bis zu 50 Jahre alt hätten werden können, sollen nun der Forschung dienen. Haut und Schädel sollen etwa in der Sammlung des Zoos zu Unterrichtszwecken für Schüler und Studenten dienen.
Trauer im dänischen Zoo von Aalborg: Weil sie in ihrem Gehege nicht artgerecht gehalten werden konnten, hat die Direktion des Tierparks zwei Braunbären, 20 und 21 Jahre alt, eingeschläfert. Die beiden Tiere "haben sich bei uns gelangweilt", so ein Tierpfleger.
"Mit dem, was wir heute über Bären wissen, müssen wir zu dem Schluss kommen, dass unsere Anlage im Zoo von Aalborg nicht mehr aktuell ist. Aufgrund des Alters der Braunbären haben wir beschlossen, sie nicht in einen anderen Zoo zu schicken. Zudem ist die Nachfrage nach alten Bären sehr gering. Allein aus diesem Grund würde es keinen Sinn machen, einen neuen Zoo für die Braunbären zu finden", begründete der Zoo seinen Schritt in einem Facebook-Posting.
Tierpfleger Frank Orloff Thomsen erläuterte gegenüber dem dänischen TV-Sender TV2: "Das Gehege, das wir haben, bietet Braunbären keine Möglichkeiten. Sie können keine Steine wenden oder nach Futter suchen. Sie können sich nicht so verhalten, wie es Bären normalerweise tun. Sie waren nicht mehr glücklich." Er müsse das wie ein Profi betrachten und dafür "sorgen, dass es den Tieren gut geht. Sie haben sich bei uns gelangweilt."
Schwacher Trost für Tierliebhaber: Die beiden Braunbären, die in Gefangenschaft bis zu 50 Jahre alt hätten werden können, sollen nun der Forschung dienen. Haut und Schädel sollen etwa in der Sammlung des Zoos zu Unterrichtszwecken für Schüler und Studenten dienen.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).