Fr, 08. Dezember 2017
Fr, 08. Dezember 2017
Fr, 08. Dezember 2017

RH Wien deckt auf:

08.12.2017 06:00

Teures Löschfahrzeug zu schwer für Einsätze

Voller Wassertank oder (!) volle Mannstärke: Da muss die Feuerwehr schon einmal nachdenken, wenn sie zum nächsten Brand gerufen wird. Die MA 68 hat ein Löschfahrzeug gekauft, das bei vollständiger Ausrüstung "überladen" ist und damit nicht auf der Straße fahren darf, wie der Stadtrechnungshof (RH) feststellt.

Ein Versehen war die Anschaffung nicht. Denn der Hersteller hat die Florianijünger bei Übergabe vor dem Problem gewarnt, schreiben die Prüfer. Jetzt muss der Kommandant vor jeder Ausfahrt prüfen, ob das Fahrzeug nicht 80 Kilo zu viel auf die Waage bringt und damit nicht mehr der Typisierung entspricht.

W24 zahlt Mitarbeitern 124.000 Euro Abfertigung
Das "Schildbürger-Auto" wäre eine eigene Reportage wert. Auch für die hochsubventionierte TV-Anstalt W24. Doch billig wird das nicht. Von Sparsamkeit ist bei W24 keine Rede, so der RH. Allein 124.000 Euro wurden an vier Ex-Mitarbeiter an Abfertigung ausbezahlt. Welche Sehergruppen der Kabelsender anspricht, sei unklar. Die Prüfer raten sogar, über ein Aus des Kanals nachzudenken.

Beides fällt ins Ressort von Finanzstadträtin Renate Brauner. Weitere Missstände hat der RH bei der Sunken City auf der Donauinsel (Ressort Ulli Sima) festgestellt. Die Lokalpächter wurden nach Gutdünken ausgewählt. Die Pacht sollte vom Umsatz abhängen. Doch die MA 45 nahm das nicht so genau. Die Stadt gelobt Besserung.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

RH Wien deckt auf:

08.12.2017 06:00

Teures Löschfahrzeug zu schwer für Einsätze

Voller Wassertank oder (!) volle Mannstärke: Da muss die Feuerwehr schon einmal nachdenken, wenn sie zum nächsten Brand gerufen wird. Die MA 68 hat ein Löschfahrzeug gekauft, das bei vollständiger Ausrüstung "überladen" ist und damit nicht auf der Straße fahren darf, wie der Stadtrechnungshof (RH) feststellt.

Ein Versehen war die Anschaffung nicht. Denn der Hersteller hat die Florianijünger bei Übergabe vor dem Problem gewarnt, schreiben die Prüfer. Jetzt muss der Kommandant vor jeder Ausfahrt prüfen, ob das Fahrzeug nicht 80 Kilo zu viel auf die Waage bringt und damit nicht mehr der Typisierung entspricht.

W24 zahlt Mitarbeitern 124.000 Euro Abfertigung
Das "Schildbürger-Auto" wäre eine eigene Reportage wert. Auch für die hochsubventionierte TV-Anstalt W24. Doch billig wird das nicht. Von Sparsamkeit ist bei W24 keine Rede, so der RH. Allein 124.000 Euro wurden an vier Ex-Mitarbeiter an Abfertigung ausbezahlt. Welche Sehergruppen der Kabelsender anspricht, sei unklar. Die Prüfer raten sogar, über ein Aus des Kanals nachzudenken.

Beides fällt ins Ressort von Finanzstadträtin Renate Brauner. Weitere Missstände hat der RH bei der Sunken City auf der Donauinsel (Ressort Ulli Sima) festgestellt. Die Lokalpächter wurden nach Gutdünken ausgewählt. Die Pacht sollte vom Umsatz abhängen. Doch die MA 45 nahm das nicht so genau. Die Stadt gelobt Besserung.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Voller Wassertank oder (!) volle Mannstärke: Da muss die Feuerwehr schon einmal nachdenken, wenn sie zum nächsten Brand gerufen wird. Die MA 68 hat ein Löschfahrzeug gekauft, das bei vollständiger Ausrüstung "überladen" ist und damit nicht auf der Straße fahren darf, wie der Stadtrechnungshof (RH) feststellt.

Ein Versehen war die Anschaffung nicht. Denn der Hersteller hat die Florianijünger bei Übergabe vor dem Problem gewarnt, schreiben die Prüfer. Jetzt muss der Kommandant vor jeder Ausfahrt prüfen, ob das Fahrzeug nicht 80 Kilo zu viel auf die Waage bringt und damit nicht mehr der Typisierung entspricht.

W24 zahlt Mitarbeitern 124.000 Euro Abfertigung
Das "Schildbürger-Auto" wäre eine eigene Reportage wert. Auch für die hochsubventionierte TV-Anstalt W24. Doch billig wird das nicht. Von Sparsamkeit ist bei W24 keine Rede, so der RH. Allein 124.000 Euro wurden an vier Ex-Mitarbeiter an Abfertigung ausbezahlt. Welche Sehergruppen der Kabelsender anspricht, sei unklar. Die Prüfer raten sogar, über ein Aus des Kanals nachzudenken.

Beides fällt ins Ressort von Finanzstadträtin Renate Brauner. Weitere Missstände hat der RH bei der Sunken City auf der Donauinsel (Ressort Ulli Sima) festgestellt. Die Lokalpächter wurden nach Gutdünken ausgewählt. Die Pacht sollte vom Umsatz abhängen. Doch die MA 45 nahm das nicht so genau. Die Stadt gelobt Besserung.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Spuren neu ausgewertet
Späte Sühne: Frauenmord ist nach 26 Jahren geklärt
Peter Launsky
Charmanter Ritter als Gesicht für Türkis-Blau
Kompromisssuche
Emotionale Debatte und Ringen um das Rauchverbot
"Krone"-Hilfsaktion
Kälte gibt der Not noch mehr Kraft
Im Ausseerland
Red-Bull-Chef Didi Mateschitz wird jetzt Fischer
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!