Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber mit einer sich jetzt abzeichnenden Personalentscheidung könnte ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ein Coup der Sonderklasse gelungen sein: Mit dem aus der altösterreichischen Familie Ritter Launsky von Tieffenthal stammenden Star-Diplomaten Peter Launsky soll erstmals ein Regierungssprecher nach internationalem Vorbild und Format installiert werden.
Launsky, vielsprachiger Jurist und derzeit Sektionschef im Außenministerium, war für Österreich jahrelang an den Botschaften in Washington, Neu-Delhi und Riad im Einsatz. Zu weltumspannender Anerkennung brachte es Launsky bei den Vereinten Nationen als Under-Secretary-General beim früheren Generalsekretär Ban Ki Moon.
Einsatz bei Salzburger "Sahara-Geiseln"
Hierzulande wurde Launsky - er feierte am 30. November seinen 60. Geburtstag - als diskreter Vermittler in Krisenfällen bekannt, etwa bei Entführungen von Österreichern im Ausland. In den meisten Fällen blieben seine Einsätze geheim. Bekannt wurde Launskys Erfolg vor neun Jahren bei seinen Bemühungen um die Freilassung der Salzburger "Sahara-Geiseln" aus der Gefangenschaft der Al-Kaida im Islamischen Maghreb in Mali.
Im Gespräch für den Job des Regierungssprechers sind auch noch eine ORF-Redakteurin sowie Heimo Lepuschitz, früher Berater der FPÖ-/BZÖ-Sozialministerin Ursula Haubner.
Wiener Charme
Als Gesicht der türkis-blauen Regierung wäre der welterfahrene und stets elegante Spitzendiplomat Peter Launsky-Tieffenthal allerdings am besten geeignet. Ganz besonders wenn es notwendig sein sollte, die Auslandspresse mit Wiener Charme einzuwickeln.
Launskys Dienstantritt als Regierungssprecher wäre dann mit der türkis-blauen Angelobung, die jetzt einmal für Montag, den 18. Dezember vorgesehen ist. Am Wochenende davor sollen die finalen Verhandlungen und Sitzungen der Parteigremien stattfinden.
Claus Pándi, Kronen Zeitung
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber mit einer sich jetzt abzeichnenden Personalentscheidung könnte ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ein Coup der Sonderklasse gelungen sein: Mit dem aus der altösterreichischen Familie Ritter Launsky von Tieffenthal stammenden Star-Diplomaten Peter Launsky soll erstmals ein Regierungssprecher nach internationalem Vorbild und Format installiert werden.
Launsky, vielsprachiger Jurist und derzeit Sektionschef im Außenministerium, war für Österreich jahrelang an den Botschaften in Washington, Neu-Delhi und Riad im Einsatz. Zu weltumspannender Anerkennung brachte es Launsky bei den Vereinten Nationen als Under-Secretary-General beim früheren Generalsekretär Ban Ki Moon.
Einsatz bei Salzburger "Sahara-Geiseln"
Hierzulande wurde Launsky - er feierte am 30. November seinen 60. Geburtstag - als diskreter Vermittler in Krisenfällen bekannt, etwa bei Entführungen von Österreichern im Ausland. In den meisten Fällen blieben seine Einsätze geheim. Bekannt wurde Launskys Erfolg vor neun Jahren bei seinen Bemühungen um die Freilassung der Salzburger "Sahara-Geiseln" aus der Gefangenschaft der Al-Kaida im Islamischen Maghreb in Mali.
Im Gespräch für den Job des Regierungssprechers sind auch noch eine ORF-Redakteurin sowie Heimo Lepuschitz, früher Berater der FPÖ-/BZÖ-Sozialministerin Ursula Haubner.
Wiener Charme
Als Gesicht der türkis-blauen Regierung wäre der welterfahrene und stets elegante Spitzendiplomat Peter Launsky-Tieffenthal allerdings am besten geeignet. Ganz besonders wenn es notwendig sein sollte, die Auslandspresse mit Wiener Charme einzuwickeln.
Launskys Dienstantritt als Regierungssprecher wäre dann mit der türkis-blauen Angelobung, die jetzt einmal für Montag, den 18. Dezember vorgesehen ist. Am Wochenende davor sollen die finalen Verhandlungen und Sitzungen der Parteigremien stattfinden.
Claus Pándi, Kronen Zeitung
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber mit einer sich jetzt abzeichnenden Personalentscheidung könnte ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ein Coup der Sonderklasse gelungen sein: Mit dem aus der altösterreichischen Familie Ritter Launsky von Tieffenthal stammenden Star-Diplomaten Peter Launsky soll erstmals ein Regierungssprecher nach internationalem Vorbild und Format installiert werden.
Launsky, vielsprachiger Jurist und derzeit Sektionschef im Außenministerium, war für Österreich jahrelang an den Botschaften in Washington, Neu-Delhi und Riad im Einsatz. Zu weltumspannender Anerkennung brachte es Launsky bei den Vereinten Nationen als Under-Secretary-General beim früheren Generalsekretär Ban Ki Moon.
Einsatz bei Salzburger "Sahara-Geiseln"
Hierzulande wurde Launsky - er feierte am 30. November seinen 60. Geburtstag - als diskreter Vermittler in Krisenfällen bekannt, etwa bei Entführungen von Österreichern im Ausland. In den meisten Fällen blieben seine Einsätze geheim. Bekannt wurde Launskys Erfolg vor neun Jahren bei seinen Bemühungen um die Freilassung der Salzburger "Sahara-Geiseln" aus der Gefangenschaft der Al-Kaida im Islamischen Maghreb in Mali.
Im Gespräch für den Job des Regierungssprechers sind auch noch eine ORF-Redakteurin sowie Heimo Lepuschitz, früher Berater der FPÖ-/BZÖ-Sozialministerin Ursula Haubner.
Wiener Charme
Als Gesicht der türkis-blauen Regierung wäre der welterfahrene und stets elegante Spitzendiplomat Peter Launsky-Tieffenthal allerdings am besten geeignet. Ganz besonders wenn es notwendig sein sollte, die Auslandspresse mit Wiener Charme einzuwickeln.
Launskys Dienstantritt als Regierungssprecher wäre dann mit der türkis-blauen Angelobung, die jetzt einmal für Montag, den 18. Dezember vorgesehen ist. Am Wochenende davor sollen die finalen Verhandlungen und Sitzungen der Parteigremien stattfinden.
Claus Pándi, Kronen Zeitung
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).