Mi, 06. Dezember 2017
Mi, 06. Dezember 2017
Mi, 06. Dezember 2017

Missbrauchsvorwürfe

06.12.2017 17:12

Polizei ermittelt gegen Ski-Trainer in Schladming

In der Steiermark gibt es einen aktuellen Missbrauchsvorwurf: Am 21. November soll ein Trainer der Skiakademie Schladming versucht haben, einen Schüler unsittlich zu berühren. Die Eltern haben Anzeige erstattet. Seitens der Polizei laufen bereits Ermittlungen gegen den Trainer. Doch auch in anderen Skischulen reißen die Missbrauchsvorwürfe nicht ab: In der NMS Schladming äußerte sich erst kürzlich eine ehemalige Absolventin.

Der jüngste Vorwurf in der Skiakademie laute auf sexuellen Missbrauch und Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses gegenüber Unmündigen, hieß es seitens der Landespolizeidirektion. Der Trainer soll suspendiert worden sein.

Verletzende Rituale
Seit den Vorwürfen von sexuellem Missbrauch im Nachwuchssport durch die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg, reißt die Welle an Berichten über Gewalt und Missbrauch im Skisport nicht ab: Die Vorwürfe bezüglich verletzender Rituale ("Pastern") und körperlicher Übergriffe bezogen sich zuerst auf das Elite-Skigymnasium in Stams in Tirol. Daraufhin meldeten sich weitere Opfer anderer Ski-Schulen.

Schwere Vorwürfe aus Schladming
Gegenüber der "Presse" hat eine ehemalige Absolventin der damaligen Skihauptschule Schladming (heute NMS Schladming) ebenfalls über derbe, bis zu körperlichen Verletzungen führende Rituale wie das "Pastern" von neu ankommenden Schülern berichtet. Die Frau, die anonym bleiben will, war Ende 1990 im dortigen Internat untergebracht.

"Gegrapscht" und "gemobbt"
Jüngere Schüler seien von älteren "geschlagen" worden, blaue Flecken seien "ganz normal" gewesen, einige hätten "heute noch Narben deswegen". Burschen hätten "gegrapscht" und "gemobbt". Erzieher im Internat hätten davon gewusst, ebenso die Trainer, hieß es in dem Interview. Es sei zwar "geschimpft" worden, aber es habe laut der Absolventin - die später eine Therapie gemacht hat - keine Konsequenzen gegeben, bzw. seien Opfer, die sich gemeldet hätten, zum Täter gemacht worden.

Notruf eingerichtet
Aus dem Büro von Bildungslandesrätin Lackner hieß am Mittwoch, dass noch im Laufe des Tages ein Notruf für mögliche weitere Opfer eingerichtet werde. Diese seien "professionell zu betreuen, die Vorfälle umfassend aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen", so FPÖ-Sportsprecher Herbert Kober in einer ersten Reaktion.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Missbrauchsvorwürfe

06.12.2017 17:12

Polizei ermittelt gegen Ski-Trainer in Schladming

In der Steiermark gibt es einen aktuellen Missbrauchsvorwurf: Am 21. November soll ein Trainer der Skiakademie Schladming versucht haben, einen Schüler unsittlich zu berühren. Die Eltern haben Anzeige erstattet. Seitens der Polizei laufen bereits Ermittlungen gegen den Trainer. Doch auch in anderen Skischulen reißen die Missbrauchsvorwürfe nicht ab: In der NMS Schladming äußerte sich erst kürzlich eine ehemalige Absolventin.

Der jüngste Vorwurf in der Skiakademie laute auf sexuellen Missbrauch und Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses gegenüber Unmündigen, hieß es seitens der Landespolizeidirektion. Der Trainer soll suspendiert worden sein.

Verletzende Rituale
Seit den Vorwürfen von sexuellem Missbrauch im Nachwuchssport durch die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg, reißt die Welle an Berichten über Gewalt und Missbrauch im Skisport nicht ab: Die Vorwürfe bezüglich verletzender Rituale ("Pastern") und körperlicher Übergriffe bezogen sich zuerst auf das Elite-Skigymnasium in Stams in Tirol. Daraufhin meldeten sich weitere Opfer anderer Ski-Schulen.

Schwere Vorwürfe aus Schladming
Gegenüber der "Presse" hat eine ehemalige Absolventin der damaligen Skihauptschule Schladming (heute NMS Schladming) ebenfalls über derbe, bis zu körperlichen Verletzungen führende Rituale wie das "Pastern" von neu ankommenden Schülern berichtet. Die Frau, die anonym bleiben will, war Ende 1990 im dortigen Internat untergebracht.

"Gegrapscht" und "gemobbt"
Jüngere Schüler seien von älteren "geschlagen" worden, blaue Flecken seien "ganz normal" gewesen, einige hätten "heute noch Narben deswegen". Burschen hätten "gegrapscht" und "gemobbt". Erzieher im Internat hätten davon gewusst, ebenso die Trainer, hieß es in dem Interview. Es sei zwar "geschimpft" worden, aber es habe laut der Absolventin - die später eine Therapie gemacht hat - keine Konsequenzen gegeben, bzw. seien Opfer, die sich gemeldet hätten, zum Täter gemacht worden.

Notruf eingerichtet
Aus dem Büro von Bildungslandesrätin Lackner hieß am Mittwoch, dass noch im Laufe des Tages ein Notruf für mögliche weitere Opfer eingerichtet werde. Diese seien "professionell zu betreuen, die Vorfälle umfassend aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen", so FPÖ-Sportsprecher Herbert Kober in einer ersten Reaktion.

In der Steiermark gibt es einen aktuellen Missbrauchsvorwurf: Am 21. November soll ein Trainer der Skiakademie Schladming versucht haben, einen Schüler unsittlich zu berühren. Die Eltern haben Anzeige erstattet. Seitens der Polizei laufen bereits Ermittlungen gegen den Trainer. Doch auch in anderen Skischulen reißen die Missbrauchsvorwürfe nicht ab: In der NMS Schladming äußerte sich erst kürzlich eine ehemalige Absolventin.

Der jüngste Vorwurf in der Skiakademie laute auf sexuellen Missbrauch und Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses gegenüber Unmündigen, hieß es seitens der Landespolizeidirektion. Der Trainer soll suspendiert worden sein.

Verletzende Rituale
Seit den Vorwürfen von sexuellem Missbrauch im Nachwuchssport durch die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg, reißt die Welle an Berichten über Gewalt und Missbrauch im Skisport nicht ab: Die Vorwürfe bezüglich verletzender Rituale ("Pastern") und körperlicher Übergriffe bezogen sich zuerst auf das Elite-Skigymnasium in Stams in Tirol. Daraufhin meldeten sich weitere Opfer anderer Ski-Schulen.

Schwere Vorwürfe aus Schladming
Gegenüber der "Presse" hat eine ehemalige Absolventin der damaligen Skihauptschule Schladming (heute NMS Schladming) ebenfalls über derbe, bis zu körperlichen Verletzungen führende Rituale wie das "Pastern" von neu ankommenden Schülern berichtet. Die Frau, die anonym bleiben will, war Ende 1990 im dortigen Internat untergebracht.

"Gegrapscht" und "gemobbt"
Jüngere Schüler seien von älteren "geschlagen" worden, blaue Flecken seien "ganz normal" gewesen, einige hätten "heute noch Narben deswegen". Burschen hätten "gegrapscht" und "gemobbt". Erzieher im Internat hätten davon gewusst, ebenso die Trainer, hieß es in dem Interview. Es sei zwar "geschimpft" worden, aber es habe laut der Absolventin - die später eine Therapie gemacht hat - keine Konsequenzen gegeben, bzw. seien Opfer, die sich gemeldet hätten, zum Täter gemacht worden.

Notruf eingerichtet
Aus dem Büro von Bildungslandesrätin Lackner hieß am Mittwoch, dass noch im Laufe des Tages ein Notruf für mögliche weitere Opfer eingerichtet werde. Diese seien "professionell zu betreuen, die Vorfälle umfassend aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen", so FPÖ-Sportsprecher Herbert Kober in einer ersten Reaktion.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Sportticker
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Sport
Champions League
LIVE: Schafft RB Leipzig den Achtelfinal-Einzug?
Stöger-Nachfolger?
Polster: "Wenn Köln ruft, dann folge ich dem Ruf!"
"Beste 28 Spieler"
Großkader des Handballteams für EM 2018 mit Santos
Europa-League-Hit
Austria will im "Finale" gegen AEK ins EC-Frühjahr
Starmoderator verrät
Lauda verbot RTL-Reporter, im Flugzeug zu pinkeln!
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!