Mi, 06. Dezember 2017
Mi, 06. Dezember 2017
Mi, 06. Dezember 2017

Teures Familienfest

06.12.2017 16:49

So wichtig ist den Österreichern Weihnachten

Dichtes Gedränge in festlich geschmückten Einkaufsstraßen und Shopping-Tempeln: Der Schein trügt nicht, der Handel jubelt. Denn die Menschen greifen zu Weihnachten gerne ins Geldbörsel. Im Schnitt gibt jeder Österreicher heuer 408 Euro aus. Den Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft machte wie schon im Vorjahr der Black Friday mit seinen Lockangeboten.

Weihnachten ist für 75 Prozent der Österreicher wichtig. 83 Prozent erfreuen sich in der Familie über einen Christbaum. Nicht nur bei den Geschenken sind die Christkindln spendabel, sondern auch beim Festschmaus. Da wird der sonst so beliebte Diskonter auch einmal links liegen gelassen. "Im Lichte des konjunkturellen Aufschwungs wollen die Menschen gerne mehr ausgeben, um ihren Lieben ein schönes Fest zu bereiten", erklärt Paul Unterhuber von der GfK-Politikforschung.

Die Renner sind in diesem Jahr erneut Gutscheine und Bargeld. Sie werden von 40 Prozent verschenkt, gefolgt von Spielzeug und Urlauben. Auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik zählen Smartphones, moderne Uhren, Tablets und Flachbildfernseher zu den Hits.

Auch die Stimmung rund ums Fest zählt
Besonders wichtig für Herrn und Frau Österreicher: der Besuch beim Punschstandl und die Büro-Party. Mehr als die Hälfte gehen zu einer Firmenweihnachtsfeier. Dabei fürchten sich 72 Prozent der Befragten vor zu viel Alkohol und den daraus resultierenden unabsehbaren Folgen.

Martina Münzer, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Teures Familienfest

06.12.2017 16:49

So wichtig ist den Österreichern Weihnachten

Dichtes Gedränge in festlich geschmückten Einkaufsstraßen und Shopping-Tempeln: Der Schein trügt nicht, der Handel jubelt. Denn die Menschen greifen zu Weihnachten gerne ins Geldbörsel. Im Schnitt gibt jeder Österreicher heuer 408 Euro aus. Den Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft machte wie schon im Vorjahr der Black Friday mit seinen Lockangeboten.

Weihnachten ist für 75 Prozent der Österreicher wichtig. 83 Prozent erfreuen sich in der Familie über einen Christbaum. Nicht nur bei den Geschenken sind die Christkindln spendabel, sondern auch beim Festschmaus. Da wird der sonst so beliebte Diskonter auch einmal links liegen gelassen. "Im Lichte des konjunkturellen Aufschwungs wollen die Menschen gerne mehr ausgeben, um ihren Lieben ein schönes Fest zu bereiten", erklärt Paul Unterhuber von der GfK-Politikforschung.

Die Renner sind in diesem Jahr erneut Gutscheine und Bargeld. Sie werden von 40 Prozent verschenkt, gefolgt von Spielzeug und Urlauben. Auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik zählen Smartphones, moderne Uhren, Tablets und Flachbildfernseher zu den Hits.

Auch die Stimmung rund ums Fest zählt
Besonders wichtig für Herrn und Frau Österreicher: der Besuch beim Punschstandl und die Büro-Party. Mehr als die Hälfte gehen zu einer Firmenweihnachtsfeier. Dabei fürchten sich 72 Prozent der Befragten vor zu viel Alkohol und den daraus resultierenden unabsehbaren Folgen.

Martina Münzer, Kronen Zeitung

Dichtes Gedränge in festlich geschmückten Einkaufsstraßen und Shopping-Tempeln: Der Schein trügt nicht, der Handel jubelt. Denn die Menschen greifen zu Weihnachten gerne ins Geldbörsel. Im Schnitt gibt jeder Österreicher heuer 408 Euro aus. Den Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft machte wie schon im Vorjahr der Black Friday mit seinen Lockangeboten.

Weihnachten ist für 75 Prozent der Österreicher wichtig. 83 Prozent erfreuen sich in der Familie über einen Christbaum. Nicht nur bei den Geschenken sind die Christkindln spendabel, sondern auch beim Festschmaus. Da wird der sonst so beliebte Diskonter auch einmal links liegen gelassen. "Im Lichte des konjunkturellen Aufschwungs wollen die Menschen gerne mehr ausgeben, um ihren Lieben ein schönes Fest zu bereiten", erklärt Paul Unterhuber von der GfK-Politikforschung.

Die Renner sind in diesem Jahr erneut Gutscheine und Bargeld. Sie werden von 40 Prozent verschenkt, gefolgt von Spielzeug und Urlauben. Auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik zählen Smartphones, moderne Uhren, Tablets und Flachbildfernseher zu den Hits.

Auch die Stimmung rund ums Fest zählt
Besonders wichtig für Herrn und Frau Österreicher: der Besuch beim Punschstandl und die Büro-Party. Mehr als die Hälfte gehen zu einer Firmenweihnachtsfeier. Dabei fürchten sich 72 Prozent der Befragten vor zu viel Alkohol und den daraus resultierenden unabsehbaren Folgen.

Martina Münzer, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Familie
Teures Familienfest
So wichtig ist den Österreichern Weihnachten
PIRLS-Studie
Jedes sechste Schulkind kann kaum lesen
Ohne Werbung
Facebook startet Chat-App speziell für Kinder
Missbrauch im Sport
Schutz vor Übergriffen: Kinder dürfen sich wehren
Machen Sie mit
Die "Krone" sucht Weihnachtsgeschichten
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!