Zwei Weißtannen aus der Obersteiermark verbreiten seit Mittwoch in den Räumlichkeiten von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorweihnachtliche Stimmung. Die Christbäume, viereinhalb und fünf Meter hoch, stammen aus dem Bundesforste-Revier Mürzsteg, wo sich auch der Sommersitz des jeweiligen Bundespräsidenten befindet.
Die Übergabe der Bäume an den Bundespräsidenten und seine Frau Doris Schmidauer in der Wiener Hofburg erfolgte durch eine Delegation der Bundesforste und den Bürgermeister von Neuberg, Peter Tautscher. Mit ihnen kamen Mitglieder des Gemeinderats und Schüler der Neuen Mittelschule des Ortes im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Sie sangen Weihnachtslieder und durften einen Baum schmücken.
"Die Freude der Kinder ist so ansteckend. Ich glaube, man kann gar nicht anders, als sich selbst einfach mitzufreuen und das vorweihnachtliche Zusammensein zu genießen", meinte Van der Bellen.
Weißtannen können bis zu 50 Meter hoch und 600 Jahre alt werden. Die beiden "präsidialen" Bäume wurden am 30. November, drei Tage vor Vollmond, geschlägert. Eine alte Regel besagt nämlich, dass die robusten Nadeln dann besonders lange halten. Weißtannen können bis zu 50 Meter hoch und 600 Jahre alt werden.
Zwei Weißtannen aus der Obersteiermark verbreiten seit Mittwoch in den Räumlichkeiten von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorweihnachtliche Stimmung. Die Christbäume, viereinhalb und fünf Meter hoch, stammen aus dem Bundesforste-Revier Mürzsteg, wo sich auch der Sommersitz des jeweiligen Bundespräsidenten befindet.
Die Übergabe der Bäume an den Bundespräsidenten und seine Frau Doris Schmidauer in der Wiener Hofburg erfolgte durch eine Delegation der Bundesforste und den Bürgermeister von Neuberg, Peter Tautscher. Mit ihnen kamen Mitglieder des Gemeinderats und Schüler der Neuen Mittelschule des Ortes im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Sie sangen Weihnachtslieder und durften einen Baum schmücken.
"Die Freude der Kinder ist so ansteckend. Ich glaube, man kann gar nicht anders, als sich selbst einfach mitzufreuen und das vorweihnachtliche Zusammensein zu genießen", meinte Van der Bellen.
Weißtannen können bis zu 50 Meter hoch und 600 Jahre alt werden. Die beiden "präsidialen" Bäume wurden am 30. November, drei Tage vor Vollmond, geschlägert. Eine alte Regel besagt nämlich, dass die robusten Nadeln dann besonders lange halten. Weißtannen können bis zu 50 Meter hoch und 600 Jahre alt werden.
Zwei Weißtannen aus der Obersteiermark verbreiten seit Mittwoch in den Räumlichkeiten von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorweihnachtliche Stimmung. Die Christbäume, viereinhalb und fünf Meter hoch, stammen aus dem Bundesforste-Revier Mürzsteg, wo sich auch der Sommersitz des jeweiligen Bundespräsidenten befindet.
Die Übergabe der Bäume an den Bundespräsidenten und seine Frau Doris Schmidauer in der Wiener Hofburg erfolgte durch eine Delegation der Bundesforste und den Bürgermeister von Neuberg, Peter Tautscher. Mit ihnen kamen Mitglieder des Gemeinderats und Schüler der Neuen Mittelschule des Ortes im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Sie sangen Weihnachtslieder und durften einen Baum schmücken.
"Die Freude der Kinder ist so ansteckend. Ich glaube, man kann gar nicht anders, als sich selbst einfach mitzufreuen und das vorweihnachtliche Zusammensein zu genießen", meinte Van der Bellen.
Weißtannen können bis zu 50 Meter hoch und 600 Jahre alt werden. Die beiden "präsidialen" Bäume wurden am 30. November, drei Tage vor Vollmond, geschlägert. Eine alte Regel besagt nämlich, dass die robusten Nadeln dann besonders lange halten. Weißtannen können bis zu 50 Meter hoch und 600 Jahre alt werden.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).