Die Adventwanderungen von "Krone", Kirche und Bergrettung sind für viele Kärntner und Osttiroler zu einem Fixtermin in der besinnlichen Jahreszeit geworden. Nach der Topica wartet nun am zweiten Adventsonntag traditionell das Stubeck auf alle Wanderer.
Gemeinsam mit Bergseelsorger Roland Stadler, Bergrettern und einem Team der "Kärntner Krone" geht es am kommenden Sonntag ab 9 Uhr auf das 2370 Meter hohe Stubeck, den Hausberg von Gmünd. Treffpunkt ist wie jedes Jahr direkt bei den Parkplätzen im Bereich der Schutzhütte oberhalb von Gmünd.
Die Gehzeit auf den Gipfel beträgt rund eineinhalb Stunden, die Bergandacht ist für 11 Uhr angesetzt. Somit haben alle Adventwanderer ausreichend Zeit für einen schönen, besinnlichen Aufstieg, bevor dann offiziell die 2. Kerze auf dem höchstgelegensten Adventkranz Österreichs entzündet wird.
Frido-Kordon-Hüttenwirt Willi Staudacher freut sich bereits auf alle Teilnehmer: "Im Gipfelbereich liegen etwa 80 Zentimeter Schnee, der Mittelteil ist etwas verweht. Man kann die Tour daher natürlich auch mit Bergschuhen bestreiten."
Die Adventwanderungen von "Krone", Kirche und Bergrettung sind für viele Kärntner und Osttiroler zu einem Fixtermin in der besinnlichen Jahreszeit geworden. Nach der Topica wartet nun am zweiten Adventsonntag traditionell das Stubeck auf alle Wanderer.
Gemeinsam mit Bergseelsorger Roland Stadler, Bergrettern und einem Team der "Kärntner Krone" geht es am kommenden Sonntag ab 9 Uhr auf das 2370 Meter hohe Stubeck, den Hausberg von Gmünd. Treffpunkt ist wie jedes Jahr direkt bei den Parkplätzen im Bereich der Schutzhütte oberhalb von Gmünd.
Die Gehzeit auf den Gipfel beträgt rund eineinhalb Stunden, die Bergandacht ist für 11 Uhr angesetzt. Somit haben alle Adventwanderer ausreichend Zeit für einen schönen, besinnlichen Aufstieg, bevor dann offiziell die 2. Kerze auf dem höchstgelegensten Adventkranz Österreichs entzündet wird.
Frido-Kordon-Hüttenwirt Willi Staudacher freut sich bereits auf alle Teilnehmer: "Im Gipfelbereich liegen etwa 80 Zentimeter Schnee, der Mittelteil ist etwas verweht. Man kann die Tour daher natürlich auch mit Bergschuhen bestreiten."
Die Adventwanderungen von "Krone", Kirche und Bergrettung sind für viele Kärntner und Osttiroler zu einem Fixtermin in der besinnlichen Jahreszeit geworden. Nach der Topica wartet nun am zweiten Adventsonntag traditionell das Stubeck auf alle Wanderer.
Gemeinsam mit Bergseelsorger Roland Stadler, Bergrettern und einem Team der "Kärntner Krone" geht es am kommenden Sonntag ab 9 Uhr auf das 2370 Meter hohe Stubeck, den Hausberg von Gmünd. Treffpunkt ist wie jedes Jahr direkt bei den Parkplätzen im Bereich der Schutzhütte oberhalb von Gmünd.
Die Gehzeit auf den Gipfel beträgt rund eineinhalb Stunden, die Bergandacht ist für 11 Uhr angesetzt. Somit haben alle Adventwanderer ausreichend Zeit für einen schönen, besinnlichen Aufstieg, bevor dann offiziell die 2. Kerze auf dem höchstgelegensten Adventkranz Österreichs entzündet wird.
Frido-Kordon-Hüttenwirt Willi Staudacher freut sich bereits auf alle Teilnehmer: "Im Gipfelbereich liegen etwa 80 Zentimeter Schnee, der Mittelteil ist etwas verweht. Man kann die Tour daher natürlich auch mit Bergschuhen bestreiten."
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).