Mo, 04. Dezember 2017
Mo, 04. Dezember 2017
Mo, 04. Dezember 2017

"ORF-Liste falsch"

04.12.2017 19:54

Die FPÖ will weiterhin das Innenministerium

Die in der "ZiB 1" des ORF kolportierte Ministerliste inklusive fixen Resssortzuteilungen gibt es so definitiv nicht. Aus der FPÖ hieß es dazu gegenüber der "Krone" kurz nach der Sendung: "Wir haben nie das Verteidigungsministerium für den Parteichef angestrebt." Stattdessen sei man für eine Zusammenlegung von Verteidigungs- und Innenministerium oder Justiz- und Innenministerium. Auch aus der ÖVP folgte mittlerweile ein Dementi, wonach die Ressorts bereits fix vergeben seien.

Heinz-Christian Strache als neuer Verteidigungsminister? Nicht unbedingt, wie es aus Kreisen der FPÖ heißt. Man sei nach wie vor am Innenministerium interessiert und könne sich da eine Kombination mit Verteidigungs- oder Justizministerium vorstellen. Dass die ÖVP das Finanzministerium erhalte, sei sehr wahrscheinlich, eine fixe Ministerliste, wie im ORF berichtet, gebe es aber nicht.

Laut der vom ORF gezeigten Liste ist bereits vereinbart, dass Strache als Vizekanzler für Heimatschutz und Verteidigung zuständig sein wird. Nahostexpertin Karin Kneissl soll das Außenministerium, Norbert Hofer (FPÖ) Verkehr und Infrastruktur übernehmen - was schon bekannt ist -, für Gesundheit und Frauen wurde die oberösterreichische ÖVP-Landesrätin Christine Haberlander genannt. Auf der Liste findet sich allerdings auch Wolfgang Sobotka weiterhin als Innenminister - was von der ÖVP umgehend dementiert wurde.

Kurz: "Bis Weihnachten stabile Regierung"
ÖVP-Chef Sebastian Kurz betonte am Rande seines mittlerweile traditionellen Empfangs zu Punsch und Maroni, es gebe noch kein Datum für den Abschluss der Gespräche, aber, "wir sind Gott sei Dank gut im Zeitplan". Er sei voller Hoffnung, dass es gelingen werde, bis Weihnachten eine stabile Regierung zustande zu bringen.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

"ORF-Liste falsch"

04.12.2017 19:54

Die FPÖ will weiterhin das Innenministerium

Die in der "ZiB 1" des ORF kolportierte Ministerliste inklusive fixen Resssortzuteilungen gibt es so definitiv nicht. Aus der FPÖ hieß es dazu gegenüber der "Krone" kurz nach der Sendung: "Wir haben nie das Verteidigungsministerium für den Parteichef angestrebt." Stattdessen sei man für eine Zusammenlegung von Verteidigungs- und Innenministerium oder Justiz- und Innenministerium. Auch aus der ÖVP folgte mittlerweile ein Dementi, wonach die Ressorts bereits fix vergeben seien.

Heinz-Christian Strache als neuer Verteidigungsminister? Nicht unbedingt, wie es aus Kreisen der FPÖ heißt. Man sei nach wie vor am Innenministerium interessiert und könne sich da eine Kombination mit Verteidigungs- oder Justizministerium vorstellen. Dass die ÖVP das Finanzministerium erhalte, sei sehr wahrscheinlich, eine fixe Ministerliste, wie im ORF berichtet, gebe es aber nicht.

Laut der vom ORF gezeigten Liste ist bereits vereinbart, dass Strache als Vizekanzler für Heimatschutz und Verteidigung zuständig sein wird. Nahostexpertin Karin Kneissl soll das Außenministerium, Norbert Hofer (FPÖ) Verkehr und Infrastruktur übernehmen - was schon bekannt ist -, für Gesundheit und Frauen wurde die oberösterreichische ÖVP-Landesrätin Christine Haberlander genannt. Auf der Liste findet sich allerdings auch Wolfgang Sobotka weiterhin als Innenminister - was von der ÖVP umgehend dementiert wurde.

Kurz: "Bis Weihnachten stabile Regierung"
ÖVP-Chef Sebastian Kurz betonte am Rande seines mittlerweile traditionellen Empfangs zu Punsch und Maroni, es gebe noch kein Datum für den Abschluss der Gespräche, aber, "wir sind Gott sei Dank gut im Zeitplan". Er sei voller Hoffnung, dass es gelingen werde, bis Weihnachten eine stabile Regierung zustande zu bringen.

Die in der "ZiB 1" des ORF kolportierte Ministerliste inklusive fixen Resssortzuteilungen gibt es so definitiv nicht. Aus der FPÖ hieß es dazu gegenüber der "Krone" kurz nach der Sendung: "Wir haben nie das Verteidigungsministerium für den Parteichef angestrebt." Stattdessen sei man für eine Zusammenlegung von Verteidigungs- und Innenministerium oder Justiz- und Innenministerium. Auch aus der ÖVP folgte mittlerweile ein Dementi, wonach die Ressorts bereits fix vergeben seien.

Heinz-Christian Strache als neuer Verteidigungsminister? Nicht unbedingt, wie es aus Kreisen der FPÖ heißt. Man sei nach wie vor am Innenministerium interessiert und könne sich da eine Kombination mit Verteidigungs- oder Justizministerium vorstellen. Dass die ÖVP das Finanzministerium erhalte, sei sehr wahrscheinlich, eine fixe Ministerliste, wie im ORF berichtet, gebe es aber nicht.

Laut der vom ORF gezeigten Liste ist bereits vereinbart, dass Strache als Vizekanzler für Heimatschutz und Verteidigung zuständig sein wird. Nahostexpertin Karin Kneissl soll das Außenministerium, Norbert Hofer (FPÖ) Verkehr und Infrastruktur übernehmen - was schon bekannt ist -, für Gesundheit und Frauen wurde die oberösterreichische ÖVP-Landesrätin Christine Haberlander genannt. Auf der Liste findet sich allerdings auch Wolfgang Sobotka weiterhin als Innenminister - was von der ÖVP umgehend dementiert wurde.

Kurz: "Bis Weihnachten stabile Regierung"
ÖVP-Chef Sebastian Kurz betonte am Rande seines mittlerweile traditionellen Empfangs zu Punsch und Maroni, es gebe noch kein Datum für den Abschluss der Gespräche, aber, "wir sind Gott sei Dank gut im Zeitplan". Er sei voller Hoffnung, dass es gelingen werde, bis Weihnachten eine stabile Regierung zustande zu bringen.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
"ORF-Liste falsch"
Die FPÖ will weiterhin das Innenministerium
Prozess in Freiburg
Fall Lucile: Rumäne (40) gesteht Mord an Studentin
1. Buch über Kurz
"Die personifizierte Selbstkontrolle ..."
Auto als Rammbock
OÖ: Unbekannte jagten Bankomat in die Luft
Missbrauch im Sport
Schutz vor Übergriffen: Kinder dürfen sich wehren
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!