Mo, 04. Dezember 2017
Mo, 04. Dezember 2017
Mo, 04. Dezember 2017

Attentat auf BVB-Bus

04.12.2017 16:27

Ischler ließ Bombenleger von Dortmund hochgehen

Es müssen nicht immer Terroristen sein, oft ist reine Geldgier das Motiv für einen Anschlag. Als nach dem Bomben-Anschlag auf den Teambus von Borussia Dortmund deutsche Ermittler noch Phantomen nachjagten, erkannte ein Bad Ischler Privatbanker die Zusammenhänge - nun steht der Attentäter (28) vor Gericht!

Daheim in Bad Ischl hat Rudolf Sch. einen eigenen BVB-Fanraum und besitzt  Aktien des Fußballvereins. Auch sogenannte Put-Wertpapiere, die auf das Fallen eben dieser Aktien setzen - quasi als Absicherung. Als am 11. April 2017 die Sprengsätze beim BVB-Bus detonieren, Druckwelle und Schrapnelle den Bus treffen, ein Kicker und ein Polizist verletzt werden, stürzt die BVB-Aktie ab.

Ischler bemerkte Transaktion
Doch der Bad Ischler hat ja seine "Versicherung" und bemerkt beim Check seiner Wertpapiere, dass jemand kurz vorm Attentat 15.000 Stück solcher Papiere gekauft hatte. Aus dem Einsatz von 78.000 Euro hätten durch das Fallen der BVB-Aktie nach dem Attentat vor dem Heim gegen den AS Monaco fast vier Millionen Euro werden sollen.

Polizisten suchten Phantom
Die Aktien rutschten zwar nicht in den Keller, allerdings  zählte der Ischler Börsenhändler eins und eins zusammen, während die Dortmunder Polizisten noch nach Dschihadisten oder Nazis suchten.

Ermittlungsansatz drehte sich
Ein Anruf bei der Sonderkommission brachte wenig, da diese eben einen Terrorakt und nicht einen "gewöhnlichen" Verbrecher suchten. Erst über den Anwalt des Sportvereins klappte es und die Ermittlungsrichtung drehte sich.

Gefasst nach eineinhalb Wochen
Eineinhalb Wochen später wurde der Deutschrusse Sergej W. (28) als Verdächtiger wegen Mordversuchs in 20 Fällen festgenommen.  Er hatte von einem Hotel aus den Wertpapierhandel durchgezogen, über dessen Internetadresse war man ihm auf die  Schliche gekommen.

Prozess vor Weihnachten
Er streitet alles ab, ihm wird ab 21. Dezember der Prozess gemacht, der über 18 Tage anberaumt ist. Ob dies ohne den Bad Ischler möglich gewesen wäre - diese Frage bleibt offen.

Markus Schütz, Christoph Gantner, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Attentat auf BVB-Bus

04.12.2017 16:27

Ischler ließ Bombenleger von Dortmund hochgehen

Es müssen nicht immer Terroristen sein, oft ist reine Geldgier das Motiv für einen Anschlag. Als nach dem Bomben-Anschlag auf den Teambus von Borussia Dortmund deutsche Ermittler noch Phantomen nachjagten, erkannte ein Bad Ischler Privatbanker die Zusammenhänge - nun steht der Attentäter (28) vor Gericht!

Daheim in Bad Ischl hat Rudolf Sch. einen eigenen BVB-Fanraum und besitzt  Aktien des Fußballvereins. Auch sogenannte Put-Wertpapiere, die auf das Fallen eben dieser Aktien setzen - quasi als Absicherung. Als am 11. April 2017 die Sprengsätze beim BVB-Bus detonieren, Druckwelle und Schrapnelle den Bus treffen, ein Kicker und ein Polizist verletzt werden, stürzt die BVB-Aktie ab.

Ischler bemerkte Transaktion
Doch der Bad Ischler hat ja seine "Versicherung" und bemerkt beim Check seiner Wertpapiere, dass jemand kurz vorm Attentat 15.000 Stück solcher Papiere gekauft hatte. Aus dem Einsatz von 78.000 Euro hätten durch das Fallen der BVB-Aktie nach dem Attentat vor dem Heim gegen den AS Monaco fast vier Millionen Euro werden sollen.

Polizisten suchten Phantom
Die Aktien rutschten zwar nicht in den Keller, allerdings  zählte der Ischler Börsenhändler eins und eins zusammen, während die Dortmunder Polizisten noch nach Dschihadisten oder Nazis suchten.

Ermittlungsansatz drehte sich
Ein Anruf bei der Sonderkommission brachte wenig, da diese eben einen Terrorakt und nicht einen "gewöhnlichen" Verbrecher suchten. Erst über den Anwalt des Sportvereins klappte es und die Ermittlungsrichtung drehte sich.

Gefasst nach eineinhalb Wochen
Eineinhalb Wochen später wurde der Deutschrusse Sergej W. (28) als Verdächtiger wegen Mordversuchs in 20 Fällen festgenommen.  Er hatte von einem Hotel aus den Wertpapierhandel durchgezogen, über dessen Internetadresse war man ihm auf die  Schliche gekommen.

Prozess vor Weihnachten
Er streitet alles ab, ihm wird ab 21. Dezember der Prozess gemacht, der über 18 Tage anberaumt ist. Ob dies ohne den Bad Ischler möglich gewesen wäre - diese Frage bleibt offen.

Markus Schütz, Christoph Gantner, Kronen Zeitung

Es müssen nicht immer Terroristen sein, oft ist reine Geldgier das Motiv für einen Anschlag. Als nach dem Bomben-Anschlag auf den Teambus von Borussia Dortmund deutsche Ermittler noch Phantomen nachjagten, erkannte ein Bad Ischler Privatbanker die Zusammenhänge - nun steht der Attentäter (28) vor Gericht!

Daheim in Bad Ischl hat Rudolf Sch. einen eigenen BVB-Fanraum und besitzt  Aktien des Fußballvereins. Auch sogenannte Put-Wertpapiere, die auf das Fallen eben dieser Aktien setzen - quasi als Absicherung. Als am 11. April 2017 die Sprengsätze beim BVB-Bus detonieren, Druckwelle und Schrapnelle den Bus treffen, ein Kicker und ein Polizist verletzt werden, stürzt die BVB-Aktie ab.

Ischler bemerkte Transaktion
Doch der Bad Ischler hat ja seine "Versicherung" und bemerkt beim Check seiner Wertpapiere, dass jemand kurz vorm Attentat 15.000 Stück solcher Papiere gekauft hatte. Aus dem Einsatz von 78.000 Euro hätten durch das Fallen der BVB-Aktie nach dem Attentat vor dem Heim gegen den AS Monaco fast vier Millionen Euro werden sollen.

Polizisten suchten Phantom
Die Aktien rutschten zwar nicht in den Keller, allerdings  zählte der Ischler Börsenhändler eins und eins zusammen, während die Dortmunder Polizisten noch nach Dschihadisten oder Nazis suchten.

Ermittlungsansatz drehte sich
Ein Anruf bei der Sonderkommission brachte wenig, da diese eben einen Terrorakt und nicht einen "gewöhnlichen" Verbrecher suchten. Erst über den Anwalt des Sportvereins klappte es und die Ermittlungsrichtung drehte sich.

Gefasst nach eineinhalb Wochen
Eineinhalb Wochen später wurde der Deutschrusse Sergej W. (28) als Verdächtiger wegen Mordversuchs in 20 Fällen festgenommen.  Er hatte von einem Hotel aus den Wertpapierhandel durchgezogen, über dessen Internetadresse war man ihm auf die  Schliche gekommen.

Prozess vor Weihnachten
Er streitet alles ab, ihm wird ab 21. Dezember der Prozess gemacht, der über 18 Tage anberaumt ist. Ob dies ohne den Bad Ischler möglich gewesen wäre - diese Frage bleibt offen.

Markus Schütz, Christoph Gantner, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Oberösterreich
Attentat auf BVB-Bus
Ischler ließ Bombenleger von Dortmund hochgehen
Innovations-Preis
Technologie aus Attnang weist Keime und Wasser ab
Kulinarische Idee
Zartes Hendl aus dem Food-Truck
Fast blind geboren
Felix braucht fürs Lernen dringend eine Sehhilfe
Für den guten Zweck
Nikolos machten Meter
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!