Spielberg, "Crown" und Lulu: Die besten Wochenend-Kulturgeschichten

Fortsetzung im Burgtheater-Prozess, Kunstpreise an Frauen und Neues zum Streamen.
Steven Spielberg ist einer der erfolgreichsten Filmregisseure der Welt - und er arbeitet lieber mit Frauen als Vorgesetzten, wie er im KURIER-Interview vom Samstag sagte. Spielberg hat einen Oscar-favorisierten Film in Traumbesetzung gedreht: Meryl Streep und Tom Hanks spielen erstmals gemeinsam in "The Post" (deutsch: "Die Verlegerin") über den Pentagon-Papers-Skandal. Vor 15 Jahren wäre das auch ein sicherer Publikumshit gewesen; aber Stars ziehen längst weniger als animierte Tiere, Superhelden und Comicfiguren.
Foto: /Egmont Ehapa Verlag © Disney
Eine der bekanntesten feierte nun gerade zur rechten Zeit einen runden Geburtstag: Im Geburtstagsporträt zum 70er von Dagobert Duck schreibt Literaturchef Peter Pisa über die kapitalistische Ente: "Normalerweise expandiert Dagobert ja, ohne zu investieren. Er hortet das Geld bloß und schwächt dadurch die Wirtschaft. Das ist gar nicht kapitalistisch." (es gibt übrigens auch 17 neue Buchtipps).
Foto: /Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Aber zurück in die Realität: Auch die Opernwelt ist jetzt von der #metoo-Debatte erfasst. Die Titelheldin der "Lulu"-Premiere in der Wiener Staatsoper sprach im KURIER davon, dass "alle von uns etwas Derartiges erlebt" haben. Am Wochenende wurde nun bekannt, dass der langjährige, dort immens wichtige Chefdirigent der New Yorker Metropolitan Opera, James Levine, wegen Übergriffsvorwürfen suspendiert wurde. Die Show aber, sie muss weitergehen: die "Lulu"-Premiere in Wien bekam viel Applaus, wie der erste KURIER-Musikkritiker Gert Korentschnig in seiner (ausführlichen, weil das Stück schon so früh aus war) Nachtkritik schreibt. Kritikerkollege Peter Jarolin saß viele Stunden im Theater an der Wien und sah dort eine Neuinterpretation von Wagners "Ring des Nibelungen". Die Kritik folgt (dürfte aber lange nicht so positiv werden wie jene von Lulu).
Dabei, apropos #metoo, sollte es gerade die Kunstwelt besser wissen: Die junge Generation zeigt, wie sehr die Frauen längst den Männern den Rang ablaufen. Heuer wurden in Österreich die Kunstpreise überwiegend an Frauen vergeben, schreibt Kunstkritiker Michael Huber in seinem Porträt der Siegerinnen.
Foto: APA/HANS KLAUS TECHT
In der Aufarbeitung des Burgtheater-Skandals tat sich etwas - und sollte sich auch heute noch etwas tun: Die Korruptionsstaatsanwaltschaft will heute sagen, wie es weiter geht. Laut APA-Ankündigung dürfte es noch keine Entscheidung über die Anklage gegen die Ex-Vizedirektorin Silvia Stantejsky geben. Der Burgtheater-Skandal flog übrigens vor fast vier Jahren auf.
Foto: /Netflix
Und wem das alles zu real ist: Das schöne neue Fernsehen schnurrt weiter vor sich hin. Am Freitag startet die neue Folge von "The Crown" auf Netflix - wir haben den Drehbuchautor Peter Morgan interviewt. Bereits zu sehen ist die erste in Deutschland gedrehte Netflix-Serie, "Dark". Die will alles sein, nur kein "Tatort" auf Serienlänge.