Ein Kinderwagen ist am Samstagabend in einem Mehrparteienhaus in Wels in Flammen aufgegangen. Die Rauchentwicklung war enorm, 14 Bewohner des Gebäudes - darunter befand sich ein erst vier Wochen altes Baby - mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Das Feuer war kurz vor 22 Uhr ausgebrochen, ein 27-Jähriger bemerkte den Brand, setzte einen Notruf ab und begann danach, bei sämtlichen Wohnungen zu läuten, um die Bewohner vor den Flammen zu warnen.
Beißender Rauch im Stiegenhaus
Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand der Kinderwagen bereits in Vollbrand. Der beißende Rauch hatte sich laut Polizei bereits bis in den dritten Stock des Gebäudes ausgebreitet. Mehrere Bewohner hatten sich in der Zwischenzeit bereits selbst aus dem Haus gerettet - einige von ihnen klagten jedoch über Atembeschwerden. Insgesamt 14 Menschen - darunter ein Säugling - mussten von der Rettung erstversorgt und im Anschluss mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Wels eingeliefert werden.
Die Brandursache ist bislang noch nicht bekannt. "Die Ermittlungen laufen", sagte eine Polizeisprecherin am Vormittag.
Ein Kinderwagen ist am Samstagabend in einem Mehrparteienhaus in Wels in Flammen aufgegangen. Die Rauchentwicklung war enorm, 14 Bewohner des Gebäudes - darunter befand sich ein erst vier Wochen altes Baby - mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Das Feuer war kurz vor 22 Uhr ausgebrochen, ein 27-Jähriger bemerkte den Brand, setzte einen Notruf ab und begann danach, bei sämtlichen Wohnungen zu läuten, um die Bewohner vor den Flammen zu warnen.
Beißender Rauch im Stiegenhaus
Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand der Kinderwagen bereits in Vollbrand. Der beißende Rauch hatte sich laut Polizei bereits bis in den dritten Stock des Gebäudes ausgebreitet. Mehrere Bewohner hatten sich in der Zwischenzeit bereits selbst aus dem Haus gerettet - einige von ihnen klagten jedoch über Atembeschwerden. Insgesamt 14 Menschen - darunter ein Säugling - mussten von der Rettung erstversorgt und im Anschluss mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Wels eingeliefert werden.
Die Brandursache ist bislang noch nicht bekannt. "Die Ermittlungen laufen", sagte eine Polizeisprecherin am Vormittag.
Ein Kinderwagen ist am Samstagabend in einem Mehrparteienhaus in Wels in Flammen aufgegangen. Die Rauchentwicklung war enorm, 14 Bewohner des Gebäudes - darunter befand sich ein erst vier Wochen altes Baby - mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Das Feuer war kurz vor 22 Uhr ausgebrochen, ein 27-Jähriger bemerkte den Brand, setzte einen Notruf ab und begann danach, bei sämtlichen Wohnungen zu läuten, um die Bewohner vor den Flammen zu warnen.
Beißender Rauch im Stiegenhaus
Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand der Kinderwagen bereits in Vollbrand. Der beißende Rauch hatte sich laut Polizei bereits bis in den dritten Stock des Gebäudes ausgebreitet. Mehrere Bewohner hatten sich in der Zwischenzeit bereits selbst aus dem Haus gerettet - einige von ihnen klagten jedoch über Atembeschwerden. Insgesamt 14 Menschen - darunter ein Säugling - mussten von der Rettung erstversorgt und im Anschluss mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Wels eingeliefert werden.
Die Brandursache ist bislang noch nicht bekannt. "Die Ermittlungen laufen", sagte eine Polizeisprecherin am Vormittag.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).