Der bosnisch-kroatische Ex-Militärkommandant Slobodan Praljak ist durch das Gift Zyankali gestorben. Wie die niederländische Staatsanwaltschaft am Freitagabend mitteilte, starb der Kriegsverbrecher an Herzversagen, ausgelöst durch Zyankali. Praljak hatte am Mittwoch während einer Urteilsbestätigung durch das UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien aus einer kleinen Flasche getrunken und war wenig später gestorben.
Zuvor war am Freitag bekannt geworden, dass Praljak einen Abschiedsbrief hinterlassen hat. Er könnte seinen Selbstmord also schon lange im Vorfeld geplant haben - denn seine Familie hatte den Brief laut der kroatischen Zeitung "Vecernji List" schon vor zwei Jahren bekommen.
Der Brief war versiegelt und mit einer Aufschrift versehen, dass er erst im Falle seines Todes geöffnet werden sollte. Das sei laut "Vecernji List" schließlich auch geschehen: Ehefrau Kacusa Babic und die Kinder Nikola und Natasa haben ihn gemeinsam im Beisein ihrer engsten Freunde gelesen. Darin äußerte Praljak auch seinen letzten Wunsch: Er wolle weder Grab noch Begräbnis. "Verstreut meine Asche in Mirogoj (Friedhof in Zagreb, Anm.)", ließ er seine Angehörigen wissen.
Selbstmord nach Urteilsverkündung
Am Mittwoch war der bosnisch-kroatische Ex-Militärchef vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal schuldig gesprochen worden. Er verkündete schließlich: "Ich erkenne Ihr Urteil nicht an" und vergiftete sich selbst.
Nur wenige Stunden später war er tot. Unklar ist weiterhin, wer Praljak bei der Ausführung seines Plans geholfen hatte. Er dürfte das Gift aus dem Gefängnis in den Gerichtssaal mitgebracht haben.
Der bosnisch-kroatische Ex-Militärkommandant Slobodan Praljak ist durch das Gift Zyankali gestorben. Wie die niederländische Staatsanwaltschaft am Freitagabend mitteilte, starb der Kriegsverbrecher an Herzversagen, ausgelöst durch Zyankali. Praljak hatte am Mittwoch während einer Urteilsbestätigung durch das UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien aus einer kleinen Flasche getrunken und war wenig später gestorben.
Zuvor war am Freitag bekannt geworden, dass Praljak einen Abschiedsbrief hinterlassen hat. Er könnte seinen Selbstmord also schon lange im Vorfeld geplant haben - denn seine Familie hatte den Brief laut der kroatischen Zeitung "Vecernji List" schon vor zwei Jahren bekommen.
Der Brief war versiegelt und mit einer Aufschrift versehen, dass er erst im Falle seines Todes geöffnet werden sollte. Das sei laut "Vecernji List" schließlich auch geschehen: Ehefrau Kacusa Babic und die Kinder Nikola und Natasa haben ihn gemeinsam im Beisein ihrer engsten Freunde gelesen. Darin äußerte Praljak auch seinen letzten Wunsch: Er wolle weder Grab noch Begräbnis. "Verstreut meine Asche in Mirogoj (Friedhof in Zagreb, Anm.)", ließ er seine Angehörigen wissen.
Selbstmord nach Urteilsverkündung
Am Mittwoch war der bosnisch-kroatische Ex-Militärchef vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal schuldig gesprochen worden. Er verkündete schließlich: "Ich erkenne Ihr Urteil nicht an" und vergiftete sich selbst.
Nur wenige Stunden später war er tot. Unklar ist weiterhin, wer Praljak bei der Ausführung seines Plans geholfen hatte. Er dürfte das Gift aus dem Gefängnis in den Gerichtssaal mitgebracht haben.
Der bosnisch-kroatische Ex-Militärkommandant Slobodan Praljak ist durch das Gift Zyankali gestorben. Wie die niederländische Staatsanwaltschaft am Freitagabend mitteilte, starb der Kriegsverbrecher an Herzversagen, ausgelöst durch Zyankali. Praljak hatte am Mittwoch während einer Urteilsbestätigung durch das UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien aus einer kleinen Flasche getrunken und war wenig später gestorben.
Zuvor war am Freitag bekannt geworden, dass Praljak einen Abschiedsbrief hinterlassen hat. Er könnte seinen Selbstmord also schon lange im Vorfeld geplant haben - denn seine Familie hatte den Brief laut der kroatischen Zeitung "Vecernji List" schon vor zwei Jahren bekommen.
Der Brief war versiegelt und mit einer Aufschrift versehen, dass er erst im Falle seines Todes geöffnet werden sollte. Das sei laut "Vecernji List" schließlich auch geschehen: Ehefrau Kacusa Babic und die Kinder Nikola und Natasa haben ihn gemeinsam im Beisein ihrer engsten Freunde gelesen. Darin äußerte Praljak auch seinen letzten Wunsch: Er wolle weder Grab noch Begräbnis. "Verstreut meine Asche in Mirogoj (Friedhof in Zagreb, Anm.)", ließ er seine Angehörigen wissen.
Selbstmord nach Urteilsverkündung
Am Mittwoch war der bosnisch-kroatische Ex-Militärchef vor dem UNO-Kriegsverbrechertribunal schuldig gesprochen worden. Er verkündete schließlich: "Ich erkenne Ihr Urteil nicht an" und vergiftete sich selbst.
Nur wenige Stunden später war er tot. Unklar ist weiterhin, wer Praljak bei der Ausführung seines Plans geholfen hatte. Er dürfte das Gift aus dem Gefängnis in den Gerichtssaal mitgebracht haben.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).