Bitcoin-Futures genehmigt: Kurs wieder über 10.500 Dollar

1. Dezember 2017, 16:22

Erstmals können Bitcoin-Terminkontrakte an einer traditionellen Börse angeboten werden

London – Nach dem zwischenzeitlichen Einbruch am Donnerstag hat sich der Bitcoin-Kurs wieder erholt und notiert nun wieder bei über 10.500 US-Dollar. Einen wesentlichen Einfluss darauf dürfte die Genehmigung von Bitcoin-Futures an US-amerikanischen Börsenunternehmen gehabt haben.

Die weltgrößte Derivatebörse CME darf ab 18. Dezember einen Terminkontrakt auf die virtuelle Währung handeln. Ihre Rivalin CBOE erhielt ebenfalls grünes Licht für einen Future. Mit diesen Papieren können Investoren auf steigende und fallende Kurse wetten. Zweistellige prozentuale Tagesveränderungen sind bei Bitcoin keine Seltenheit. Am Mittwoch kletterte der Preis der virtuellen Währung binnen 24 Stunden um mehr als 1.000 auf über 11.000 Dollar. In den darauffolgenden 24 Stunden ging es mehr als 20 Prozent bergab.

Die Genehmigung von Bitcoin-Futures durch die US-Derivateaufsicht CFTC gibt der Cyberdevise Auftrieb. Sie verteuerte sich am Freitag zeitweise um knapp elf Prozent auf 10.741 Dollar. "Der Akzeptanz des digitalen Talers sollte dies kräftig in die Karten spielen", sagte Timo Emden, Deutschland-Chef des Onlinebrokers Daily FX. "Viele weitere Bitcoin-spezifische Produkte könnten ebenfalls zeitnah folgen, um die breite Masse der Anleger zu bedienen. Das erste Türchen im Monat Dezember stellt sich somit als Hauptgewinn heraus."

Hohe Sicherheitsleistungen erforderlich

Wegen dieser drastischen Ausschläge müssen Investoren für Bitcoin-Futures der CME und CBOE vergleichsweise hohe Sicherheitsleistungen ("Margins") von 35 und 40 Prozent des Anlagevolumens hinterlegen. Die Papiere der CME werden den Angaben zufolge auf der Plattform Globex gehandelt und in bar abgerechnet ("cash settlement").

Spekulationen auf einen Bitcoin-Future sind mit ein Grund für das rund 1.000-prozentige Kursplus der vergangenen Monate. Die Einführung von Terminkontrakten gilt als Voraussetzung für das Engagement institutioneller Anleger in der Internetwährung. Die Aktien der CME hievte die Genehmigung des Bitcoin-Futures auf ein Rekordhoch von 152,14 Dollar.

Inwiefern sich diese Genehmigung auf eine mögliche Regulierung auswirkt, ist an dieser Stelle noch unklar. (Reuters, 1.12.2017)